350157 UE BP1III - Coordination Training (2019S)
(NUR für NEUE Bachelorstudierende SPOWI)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.02.2019 09:00 to Fr 22.02.2019 12:00
- Registration is open from Fr 01.03.2019 09:00 to Th 07.03.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Dienstag 21.05 oder 28.05: Excursion in den Motorikpark Wien (2EH)- daher Entfall der am EH 09.04!
- Tuesday 05.03. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 19.03. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 26.03. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 02.04. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 09.04. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 30.04. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 07.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 14.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 21.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 28.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 04.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 18.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
- Tuesday 25.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1) aktive Mitarbeit2) Lehrauftritt zu einer ausgewählten koordinativen Fähigkeit/Sportart3) Anwesenheit4) Literaturrecherche/Arbeit zu einem selbst gewählten Thema (Koordinative Fähigkeit + Sportart) + 1 Artikel zu diesem Thema in Kopie oder als Zusammenfassung
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Chwilkowski, C. (2006). Medizinisches Koordinationstraining. Köln: Deutscher Trainer VerlagFröhner, G.(1993).Die Belastbarkeit als zentrale Größe im Nachwuchstraining. Münster: Phillipka VerlagHirtz, P.(2000). Bewegungskompetenzen. Gleichgewicht. Schorndorf: HofmannKosel, A.(2005). Schulung der Bewegungskoordination. Schorndorf: HofmannMartin, Nicolaus, Ostrowski & Rost. (1999). Handbuch Kinder- und Jugendtraining. Schorndorf: Verlag HofmannNeumaier, A. (2001). Koordinatives Anforderungsprofil und Koordinationstraining (2. Aufl.).Köln: Sport und Buch StraussRoth, K. (1998). Wie verbessert man koordinative Fähigkeiten?. In: Bielefelder Sportpädagogen: Methoden im Sportunterricht. Schorndorf: Verlag Karl HofmannWalker, B. (2007). Anatomie des Stretchings. München: Riva Verlag
Association in the course directory
BP1III
Last modified: Th 10.09.2020 00:27
2) Lern- und Trainingsprozesse werden an ausgewählten koordinativen Fähigkeiten erprobt und anschließend reflektiert
3) Für die verschiedenen Sportarten relevante Übungsvariationen werden erlernt und umgesetzt
4)Die Bedeutung des Trainings der koordinativen Fähigkeiten wird erkanntGliederung der Inhalte und Themen:
a) Praktisches und theoretisches Kennenlernen der koordinativen Fähigkeiten
b) Erarbeiten von Übungen zu: Gleichgewichtssinn, Balancierfähigkeit, Raumorientierungsfähigkeit, Bewegungskopplungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Umstellungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Antizipationsfähigkeit, Kombinationsfähigkeit, Steuerungsfähigkeit, Geschicklichkeit, Wendigkeit, Beweglichkeit
c) Erkennen der koordinativen Fähigkeiten im Kontext der Sportarten und deren Relevanz in Hinsicht Leistungssteigerung, Gesundheitsförderung, Verletzungsvermeidung und Rekreation