350162 UE MOD.2.I - Project- and business planning (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.09.2021 10:00 to We 22.09.2021 12:00
- Registration is open from Fr 01.10.2021 09:00 to Th 07.10.2021 12:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update am 21.01.2022: Die Termine am 24.01.2022 und 31.01.2022 finden digital statt.
Die Übung wird online über "Teams" abgehalten. Der Lehrveranstaltungsleiter sendet zeitgerecht vor den Übungen einen Link zum Einwählen samt Agenda.Bei der Übung ist Mitarbeit gefordert.
Abhängig von der Corona-Situation werden die Abschlusspräsentation am 24.01.2022 und 31.01.2022 in Präsenz vor Ort auf der Schmelz mit Anwesenheitspflicht abgehalten.
- Monday 04.10. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 11.10. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 18.10. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 25.10. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 08.11. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 15.11. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 22.11. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 29.11. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 06.12. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 13.12. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 10.01. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 17.01. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 24.01. 17:30 - 19:00 Digital
- Monday 31.01. 17:30 - 19:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
30% Mitarbeit (Anwesenheit)
40% Erstellung eines Businessplans (Abgabe vor der Präsentation)
30% Präsentation mittels PowerPoint (im Rahmen der Übung, spätestens am 31.01.2022).Notenschlüssel:
Note 5 0%-60%
Note 4 60%-70%
Note 3 70%-80%
Note 2 80%-90%
Note 1 90%-100%Bei mehr als zweimaligen Fehlen kann die Lehrveranstaltung nicht positiv abgeschlossen werden!Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
40% Erstellung eines Businessplans (Abgabe vor der Präsentation)
30% Präsentation mittels PowerPoint (im Rahmen der Übung, spätestens am 31.01.2022).Notenschlüssel:
Note 5 0%-60%
Note 4 60%-70%
Note 3 70%-80%
Note 2 80%-90%
Note 1 90%-100%Bei mehr als zweimaligen Fehlen kann die Lehrveranstaltung nicht positiv abgeschlossen werden!Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Minimum requirements and assessment criteria
Erstellung eines Businessplans für einen angenommen Kleinbetrieb unter Berücksichtigung der finanziellen Entwicklung sowie Betrachtung von möglichen Risiken und Potentialen.
Ausarbeitung von Strategien zur Zielerreichung im Rahmen von Businessplänen.
Damit werden Studierende des Zweiges Sportwissenschaften befähigt eine Geschäftsidee aus dem Bereich Bewegung und Sport selbständig auszuarbeiten und anzuwenden.
Ausarbeitung von Strategien zur Zielerreichung im Rahmen von Businessplänen.
Damit werden Studierende des Zweiges Sportwissenschaften befähigt eine Geschäftsidee aus dem Bereich Bewegung und Sport selbständig auszuarbeiten und anzuwenden.
Examination topics
Relevante Themen werden zu Beginn der Übung wiederholt und anschließend auf das gewählte praktische Beispiel angewandt. Dazu wird jeweils ein Kapitel zu dem persönlichen Businessplan geschrieben.
Am Semesterende soll der/die StudentIn die Kapitel zusammenfassen und den fertigen Businessplan präsentieren und erklären. Die Präsentation wird in Präsenz vor Ort am 24.01.2022 und 31.01.2022 erfolgen.
Am Semesterende soll der/die StudentIn die Kapitel zusammenfassen und den fertigen Businessplan präsentieren und erklären. Die Präsentation wird in Präsenz vor Ort am 24.01.2022 und 31.01.2022 erfolgen.
Reading list
1) Der Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen - Buch von Anna Nagl
2) Entrepreneurship: Unternehmensgründung, Businessplan und Finanzierung, Rechtsformen und gewerblicher Rechtsschutz - Buch von André Pott und Oliver Pott
3) Businessplan Vorlage und Beispiel: Wie Sie einen Businessplan erstellen - Buch von Ivan Stefanovic
2) Entrepreneurship: Unternehmensgründung, Businessplan und Finanzierung, Rechtsformen und gewerblicher Rechtsschutz - Buch von André Pott und Oliver Pott
3) Businessplan Vorlage und Beispiel: Wie Sie einen Businessplan erstellen - Buch von Ivan Stefanovic
Association in the course directory
MOD.2.I
Last modified: Fr 12.05.2023 00:26
1. Themenauswahl, Ideenfindung
2. Vision, Mission, Strategie,
3. Rechtsform und Beteiligungsverhältnisse
4. Marktsituation, Konkurrenzsituation
5. Differenzierung,
6. Positionierung, Preise, Distribution, Kommunikation,
7. Absatzplan, Umsatzplan
8. Personalplan, Ablauf, Organisation
9. Investition, Liquiditätsplan, Finanzierung, Förderung
10. Plankosten, Planerfolgsrechnung für die ersten 3 Jahre
11. Planbilanz für die ersten 3 Betriebsjahre
12. Umsetzung BP, grafische Aufbereitung, Executive Summary
13. Präsentation, Feedback
14. Präsentation, Prüfung, Feedback