Universität Wien

350165 VU Functional Movement and Health Promotion in the Subject of Physical Education: Didactic Concepts (2017S)

NUR für Studierende des neuen Bachelorstudiums UF BuS

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die erste Einheit am 6.3. findet um 14:00 im HS3, USZ I, statt.

  • Monday 06.03. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 20.03. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 27.03. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 03.04. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 24.04. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 08.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 15.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 22.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 29.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 12.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 19.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
  • Monday 26.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung dient dem Erwerb bzw. der Entwicklung grundlegender Kompetenzen im Unterrichtsfach Bewegung und Sport zu den Themenfeldern des funktionellen Bewegens und der Gesundheitsförderung. Dabei sollen folgende Themen und Inhalte Berücksichtigung finden:
-) Methoden und Inhalte des funktionellen, verletzungsvermeidenden Bewegens (Mobilisieren, Aufwärmen, Dehnen etc.): Kennenlernen, Bearbeiten, Anwenden.
-) Modelle der Gesundheit und Gesundheitsförderung im Schulsport
-) Kenntnisse über die fachdidaktischen Prinzipien und Konzepte zur Gestaltung und Vermittlung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote insbesondere bei Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichen Organisationssettings erwerben

Assessment and permitted materials

-) aktive Mitarbeit
-) Qualität der Lehrauftritte
-) Schriftliche Stundenreflexion

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Minimum requirements and assessment criteria

-) Anwesenheit mind. 75%
-) Lehrauftritt
-) schriftliches Stundenbild

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 10.09.2020 00:27