350169 UE BP3III - Games in Sports Football and Streetsoccer (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2018 09:00 to Fr 16.02.2018 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Tuesday
06.03.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
13.03.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
20.03.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
10.04.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
17.04.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
24.04.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
08.05.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
15.05.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
29.05.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
05.06.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
12.06.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
19.06.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Tuesday
26.06.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme;Mitarbeit, Engagement;Praktische Durchführung eines Unterrichtsabschnittes;Planung und Verfassen eines Stundenprotokolls;Verfassen eines Stundenbildes;Praktische Teilnahme an einer Streetsoccereinheit.Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von Grundwissen zum Sportspiel Fußball (Leistungsstruktur, Koordination, Technik, Taktik, Kondition);
Wissen um grundlegende Regeln;
Wissen um wesentliche didaktische Konzepte und methodisch-didaktische Wege zur Vermittlung des Sportspiels Fußball;
Verbesserung der speziellen Spielfähigkeit (Eigenkönnen);
Vermittlung von Unterricht- und Handlungskompetenz.
Wissen um grundlegende Regeln;
Wissen um wesentliche didaktische Konzepte und methodisch-didaktische Wege zur Vermittlung des Sportspiels Fußball;
Verbesserung der speziellen Spielfähigkeit (Eigenkönnen);
Vermittlung von Unterricht- und Handlungskompetenz.
Examination topics
Praktische Durchführung von Schwerpunkten zur Schulung von Basistechniken, individual- und gruppentaktischen Elementen in Form von Übungs- und Spielformen;
Vorbereitung und Durchführung einzelner Unterrichtsabschnitte;
Kritische Reflexion;
Verfassen von Stundenbildern zu definierten Schwerpunkten.
Vorbereitung und Durchführung einzelner Unterrichtsabschnitte;
Kritische Reflexion;
Verfassen von Stundenbildern zu definierten Schwerpunkten.
Reading list
Uhlig, J.& Uhlig, M. (2007): Fußball-Spielen lernt man durch Fußball-Spielen. In K. Kleiner (Hrsg.), Inszenieren -Differenzieren-Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz (S. 235-252). Purkersdorf: Brüder Hollinek.
Association in the course directory
BP3III
Last modified: Th 10.09.2020 00:27
Genetisches Lehrkonzept, Integrativer Ansatz, G-A-G Methode (Spielen-Üben-Spielen).