Universität Wien

350173 UE Athletics - Running, Jumping, Throwing 1 (2021W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 11.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 18.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 25.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 08.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 15.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 22.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 29.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 06.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 13.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 10.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 17.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 24.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
  • Monday 31.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1

Information

Aims, contents and method of the course

LV zweiwöchentlich vor Ort und digital im Wechsel (Gruppenbildung)

Assessment and permitted materials

- Leistungsfähigkeit/ Eigenkönnen (Limits) in ausgewählten Disziplinen: Tiefstart, 60-Sprint, Kugelstoß
- Demonstrationsfähigkeit sportartspezifischer Aufgabenstellungen
- Lehrfähigkeit (Planen, Gestalten und Umsetzen einer praktischen Sequenz).
- Fachwissen: Einleitende Theorietests via moodle.

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Minimum requirements and assessment criteria

1. Praktisches Eigenkönnen/ Limits: 30%
2. Demonstrationsfähigkeit (Video x2) 20%
3. Fachwissen: Theorietests 20%
4. Lehrauftritt zu spez. Thema 15%
5. Kompetenzorientierte Stundenplanung 15%

Die konkreten Aufgabenstellungen finden Sie noch detaillierter und transparent auf moodle, wenn sie in den Kurs eingeschrieben sind. In der ersten Einheit werden alle Kriterien detailliert vorgestellt.

Examination topics

Limits: 60m Sprint (9,76s w/ 8,56s m), Kugel (8m (3kg) w/ 9m (6kg) m)
Demonstrationsfähigkeit: Video Tiefstart und Videos methodischer Aufbau
Demonstration Lauf-Wurf-Sprung ABC (2 ausgewählte Übungen: vorzeigen, erklären, beschreiben)

Reading list

Bader, Chounard, ua. (2004).Leichtathletik in der Schule. Wien: ÖLV DLV. (2010).Jugendleichtathletik. Münster: Philippka Sportverlag –diverse Ausgaben (Sprint/Sprung/Wurf/Basics) DLV. (2008). Schülerleichtathletik. Münster: Philippka Sportverlag Katzenbogner, H. (2002). Kinder-Leichtathletik. Münster: Philippka Katzenbogner, Medler. (1993): Spielleichtathletik. Teil 1: Laufen und Werfen; Teil 2:Springen und Wettkämpfen. Neumünster Mann, R. (2011).The Mechanics of Sprinting and Hurdling. USA: Mann Schöllhorn, Wolfgang. (2003). Eine Sprint&Laufschule für alle Sportarten. Aachen: Meyer&Meyer Simon S.& Kramer R. (2004). Leichtathletik: Technikvariationstraining beim Laufen. in Praxisideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Schorndorf. Verlag Karl Hoffmann Voss, Witt, Werthner .(2007).Herausforderung Schnelligkeitstraining. Aachen: Meyer &Meyer Zeitschrift: leichtathletiktraining. DLV-Fachzeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer. Münster: philippka-sportverlag

Association in the course directory

Last modified: Th 28.07.2022 14:28