Universität Wien

350178 VU Self-Defence and Martial Arts (2018W)

Sich-Verteidigen, Fallen, Ringen, Kämpfen: Vermittlungskonzepte (= Grundlagen des Selbstverteidigens und Zweikämpfens)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 03.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 10.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 17.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 24.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 31.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 07.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 14.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 21.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 28.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 05.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 12.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 09.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 16.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 23.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Wednesday 30.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG

Information

Aims, contents and method of the course

Playful fighting, traps and martial arts:
- games to build trust, reduce fear of contact and to initiate physical contact
- rules, rituals and fairness in fighting
- playful forms of wrestling and fighting in physical education
- right falling - Fall School
- knowledge of gender-sensitive education and ability to act when teaching school fights
- getting to know different dueling sports - principles, rules, basic techniques (focus: kickboxing, judo)

Self-assertion and self-defense:
- facts about violence and how to handle fear
- exchange of experiences of experienced violent situations and role plays
- psychological strategies of self-assertion and self-defense (demarcation, no-say, non-verbal and verbal techniques of self-assertion, screaming, running away, principles of self-defense)
- conscious handling of body language, postures and movement spaces
- simple basic techniques of self-defense (punching, kicking, defense, and liberation techniques)
- implementation of learned strategies of self-assertion and self-defense in school
- getting to know violence prevention programs and strategies at school

Assessment and permitted materials

- regular participation
- active participation
- performing a teaching and creating a game collection
- creation of a visitation protocol
- sports practical examination (fall school, simple self-defense techniques)

Minimum requirements and assessment criteria

The course offers students the opportunity to gain their own experiences through playful fighting, correct traps, self-assertion and self-defense, and offers an insight into different contact and distance martial arts. The intensive reflection and discussion of these topics and concrete action strategies - building on the principles of a gender-sensitive pedagogy - should contribute to an extended capacity to act in teaching and guiding fights and self-defending.

Examination topics

- preparation and execution of individual lessons with subsequent reflection
- taking up and practicing natural movement patterns that are relevant to fighting and self-defense
- principles of co-responsibility of students
- change between practical implementation and theoretical mediation

Reading list

Ringen Raufen Rangeln + gewaltpräventive Impulse:
- Albers Susanne, Appel- Malchow Yannic & Dornbusch Ralph (2016): Kämpfen kompetenzorientiert. Kompakte Unterrichtsreihen Klasse 5-10. Cornelsen : Berlin.
- Bächle Frank, Heckele Steffen (2010): Doppelstunde Ringen und Raufen: Unterrichtseinheiten und Stundenbeispiele für Schule und Verein.
- Beudels Wolfgang (2006): Wo rohe Kräfte sinnvoll walten. Dortmund: Borgmann.
Landesportbund, Sportjugend NRW (Hrsg.) (2002): Ringen und Kämpfen- Zweikampfsport. Handreichung für Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe I: 1. Aufl. – Dortmund.
- Kraus Andrea (2017): Ritterinnenspiele –Ritter eingeladen. In: Neuer Lehrplan geschlechtssensibel mono- und koedukativ umgesetzt. Schriftenreihe des Frauenforum Bewegung & Sport. Mädchen im Turnsaal 2017.
- Riedele Josef (2006): Kampfesspiele machen Spaß und unterstützen Jungen in ihrer persönlichen Entwicklung. Biblioviel Verlag.
- Sommerfeld/ Huber/ Nicolai ( 2002): Toben, raufen, Kräfte messen. Ideen, Konzepte und viele Spiele zum Umgang mit Aggressionen. Münster: Ökotopia.
- Zajonc Olaf (2008): IcanDo – ein sozialpädagogisch ausgerichtetes Kampfprojekt. In: Sport und Spiel 08 (3). S. 22- 29.
- Zajonc Olaf (2010): Gewaltprävention im Schulsport. Bausteine, Beispielübungen und Querschnittsempfehlungen. In: Sport und Spiel. 10 (1). S. 16-22.
- Sportpädagogik. Zeitschrift für Sport- und Bewegungserziehung (1998): Themenheft Zweikämpfen. Jg.22.H.5.
- Sportpädagogik. Zeitschrift für Sport und Bewegungserziehung (2003): Ringen, Raufen, Kämpfen. Jg.27.H.3.
- Sportpraxis. Sonderheft (2003): Kämpfen und Spielen. Jg.44. H.4.
Mädchenarbeit. Bubenarbeit. Unterrichtsbehelf für BewegungserzieherInnen, die Mädchen oder Buben unterrichten. Schriftenreihe des Frauenforum Bewegung&Sport

Körpersprache/ Abgrenzung/ Selbstverteidigung/ Gewaltprävention:
- Graff Sunny (2005): Mit mir nicht! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung im Alltag. Orlanda Frauenverlag: Berlin (2.Aufl.).
- Graff Sunny, Rieger Birgit (2001): Mädchen sind unschlagbar. Selbstverteidigung kannst du lernen. Ravensburger Buchverlag.
- Kessler Doris, Strohmeier Dagmar (2009): Gewaltprävention an Schulen. Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen. Özeps: Wien.
- Kraus Andrea (2000): Selbstverteidigung für Frauen. Wege zu einem neuen Körper- und Selbstbewusstsein. Diplomarbeit: Uni Wien.
Kraus Andrea (2007): Fachdidaktik des Selbstverteidigens und Zweikämpfens. Zur Diskussion eines Mehrebenenmodells. In: Konrad Kleiner: Inszenieren Differenzieren Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz. Verlag Brüder Hollinek: Purkersdorf. (S. 485-506)
- Mühlen Achs Gitta (2000): Wie Katz und Hund. Die Körpersprache der Geschlechter. Verlag Frauenoffensive: München.
- Tampe Evelyn (1995): Frauen, wehrt Euch endlich! Die Opferrolle verlassen und sich vor Gewalt schützen. Verlag Herder: Freiburg im Breisgau.

Fakten und Mythen zu Gewalt:
-Arbeitsgruppe Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport (2017): Für Respekt und Sicherheit. Gegen sexualisierte Übergriffe im Sport. Handreichung für Sportvereine. Wien: Österreichisches Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport.
-Heinz, W. (2010): Gewaltkriminalität in Deutschland – Mythen und Fakten. In: Lange Harald, Leffler Thomas (Hrsg.) Kämpfen lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven
Möglichkeiten des „Kämpfen-lernens“. Baltmannsweiler: Schneider. S. 11-76.
- Kapella, O., Baierl, A., Rille-Pfeiffer, C., Geserik, C., & Schmidt, E.M. (2011). Gewalt in der Familie und im sozialen Umfeld. Österreichische Prävalenzstudie zur Gewalt an Frauen und Männern. Wien: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend.
- Kraus Andrea (2018): Facts and myths about violence and self-defense – What is actually "realistic" for violence prevention? In: Journal of Martial Arts Reseach. Download unter: https://ojs.uni-bayreuth.de/index.php/jomar

Association in the course directory

Last modified: Th 10.09.2020 00:27