Universität Wien

350184 UE Conditioning Skills - Developing, Practicing, Training: Didactic Concepts (2024S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 11.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 18.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 08.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 15.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 22.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 29.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 06.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 13.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 27.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Monday 03.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Monday 10.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 17.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Monday 24.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte der Lehrveranstaltung

Kraft- und Kraftausdauertraining

- verschieden Formen von Zirkeltraining

- altersgemäße und motivierende Formen des Krafttrainings unter gesundheitlichen und trainingswissenschaftlichen Aspekten

- Bodyweighttraining

- propriozeptives/sensomotorisches Kraft- und Stabilisationstraining

- Maximalkrafttraining

Schnelligkeitstraining:

- Reaktionsspiele

- Fangspiele

- Laufspiele

- altersgemäße Formen des Sprinttrainings

- 20 m Sprint und Bumeranglauf

Ausdauertraining:

- herzfrequenzgesteuerte Dauerläufe, Intervallläufe, Wechseltempoläufe, Fahrtenspiele, Hügelläufe

- altersgerechte, lustbetonte Formen des Ausdauertrainings (z.B.Biathlonvarianten, Aquajogging, Hindernisläufe)

- Coopertest (Durchführung und Analyse/Diskussion der Ergebnisse anhand von Referenzwerten)

- Shuttle-run nach Legere (Durchführung und Analyse/Diskussion der Ergebnisse anhand von Referenzwerten)

- spielerische und konditionsfördernde Aufwärmspiele

verschiedene Methoden zur Verbesserung bzw. zum Erhalt der Beweglichkeit (Umsetzung eines Muskelfunktionstests nach Klug und Fit im Rahmen des BSP Unterrichts in der Schule)

Vorbereiten auf eigenverantwortliche, zielorientierte und qualitativ hochwertige Unterrichtsplanung und Umsetzung zum Thema konditionelle Fähigkeiten in der Schule.

Ziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden

- wissen über die Grundlagen konditioneller Fähigkeiten (Ausdauertraining, Kraftausdauertraining, Krafttraining, Schnelligkeitstraining, Beweglichkeitstraining) Bescheid

- können die Ausbildung der konditionellen Fähigkeiten im Tätigkeitsbereich Schule durch entsprechende Planung, Umsetzung und Evaluation umsetzen

- können die Ausbildung der eigenen konditionellen Fähigkeiten nach trainingswissenschaftlichen Gesichtspunkten steuern

- können Grundlagen konditioneller Fähigkeiten nach Geschlecht, Interesse und Leistungsvermögen differenziert unterrichten, um Überforderung oder Unterforderung zu vermeiden

- können eine Einheit zum Thema konditionelle Fähigkeiten recherchieren, in der Theorie planen und die Inhalte anhand von einschlägiger Literatur diskutieren

Methoden und didaktische Prinzipien

- Wechsel zwischen Vortrag, Gruppenarbeit, Demonstration, Präsentation und Reflexion.

- Kennenlernen vielfältiger Methoden für altersgemäßes Kraft-, Schnelligkeits-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining

- Differenzierung nach Alter, Geschlecht und Können als Grundvoraussetzung für freudvolles und lebenslanges Sporttreiben

- Adäquater Einsatz von Trainingsart, Belastung und Pausen

Assessment and permitted materials

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (zB Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Beurteilung erfolgt auf Basis
1) der Mitarbeit in Form von: Qualität der hochgeladenen Arbeitsaufträge bzw. Planungen von Unterrichtssequenzen; generelles Engagement, Interesse, Pünktlichkeit, Anwesenheit bei Videokonferenzen, Anwesenheit bei praktischen Einheiten
2) Eigenkönnen: z.B. shuttle run, Coopertest (Ausdauer) , jump and reach, Standweitsprung (Schnellkraft), Klettern (Kraftausdauer), Bumeranglauf (Schnelligkeit, Koordination), Muskelfunktionstest (Beweglichkeit), technisch richtige Ausführung von Kraftübungen (Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, ...)
; kurze in der Praxis durchgeführte Trainingssequenzen auf Basis der selbst erstellten Unterrichtssequenzen
3) Lehrauftritte: kurze Lehrauftritte in Kleingruppen zu vorher bestimmten Themen, z.B. Aufwärmen (auf den Hauptteil einer Einheit abgestimmt), konditionsfördernde Spiele, Schnelligkeitstraining (z.B. Reaktions- und Sprintspiele), Krafttraining (z.B. spielerisches Krafttraining, Calisthenics, richtige Ausführung von Kraftübungen wie Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, ...), Beweglichkeitstraining, ...

Beurteilungskriterien
• Arbeitshaltung [50 Punkte]
• Leistung und Eigenkönnen [20 Punkte]
• Lehrauftritt (in der Gruppe) [20 Punkte]
• Stundenbild zum Lehrauftritt [10 Punkte]

Anforderungen:
Mindestens 75% Anwesenheit (Präsenzunterricht, Webinare, Videokonferenzen, …)
Mindestens 50% aktive Teilnahme
prüfungsimmanent

Notenschlüssel [max. 100 Punkte]
Sehr gut (≥91), Gut (≥81), Befriedigend (≥65), Genügend (≥50), Nicht genügend (<50)

Examination topics

- Wechsel zwischen Vortrag, Gruppenarbeit, Demonstration, Präsentation und Reflexion- Kennenlernen vielfältiger Methoden für altersgemäßes Kraft-, Schnelligkeits-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining- Differenzierung nach Alter, Geschlecht und Können als Grundvoraussetzung für freudvolles und lebenslanges Sporttreiben- Adäquater Einsatz von Trainingsart, Belastung und Pausen

Reading list

Quellen

BOECK-BEHRENS, W.; W. BUSKIES: Fitness – Krafttraining. Die besten Übungen und Methoden für Sport und Gesundheit. Reinbek bei Hamburg 2004, 8. Auflage, 21-71, 458-470.
GROSSER, M.; S. STARISCHKA; E. ZIMMERNANN: Das neue Konditionstraining. München 2008.
GÜLLICH, A./KRÜGER, M. (Hrsg.) (2013). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Heidelberg.
WEINECK, J.; Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings. Balingen 2012, 16. Auflage, 345-370, 583-608, 713-735, 784-792.
ZINTL, F.; A. EISENHUT: Ausdauertraining. München 2004, 6. Auflage.

Links im Internet:

http://sportunterricht.de
http://www.bewegungskompetenzen.at
http://www.mobilesport.ch
http://www.sportunterricht.ch

DVDs:
SOBOTA, R. (2010). Trainings-DVD des ÖLSZ Südstadt. Bewegungskompetenzen im Volksschulalter.
SOBOTA, R. (2013). Trainings-Dvd des ÖLSZ Südstadt. Bewegungskompetenzen der 10- bis 14-Jährigen.

Association in the course directory

Last modified: Th 16.05.2024 09:46