350203 UE Learning, Practising and Learning How to Teach Nature and Experience-Oriented: Orienteering (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: verpflichtend! 10.03.09 8.30 - 9.30 Seminarraum 1+2weitere Termine:Sa., 14.03. 09, 9.00 - 12.00 Uhr, USZ II, SR 1. Stock
So., 15.03.09 , Geländelauf - Zeit u. Ort werden bei VB bekanntgegeben.
Sa., 21.03.09, 9.00 - 11.00 Uhr, Hörsaal 3
So., 22.03.09 , Geländelauf - Zeit u. Ort werden bei VB bekanntgegeben
Sa., 25.04.09, 9.00 - 10.00 Uhr, HS 3So., 24.05 09 Prüfungslauf - Zeit u. Ort folgt
Mi., 03.06.09 schriflt. Prüfung - 14.45 Uhr, HS 2 - Anschlag folgt
So., 15.03.09 , Geländelauf - Zeit u. Ort werden bei VB bekanntgegeben.
Sa., 21.03.09, 9.00 - 11.00 Uhr, Hörsaal 3
So., 22.03.09 , Geländelauf - Zeit u. Ort werden bei VB bekanntgegeben
Sa., 25.04.09, 9.00 - 10.00 Uhr, HS 3So., 24.05 09 Prüfungslauf - Zeit u. Ort folgt
Mi., 03.06.09 schriflt. Prüfung - 14.45 Uhr, HS 2 - Anschlag folgt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 11.02.2009 09:00 to Th 26.02.2009 23:59
- Registration is open from Fr 27.02.2009 15:00 to Fr 06.03.2009 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.03.2009 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- regelmäßige, aktive Teilnahme an der LV
- Teilnahme an einem Schulcup-OL
- Teilnahme an den Akademischen OL-Meisterschaften
- Prüfungslauf
- schriftliche Prüfung
- schriftliche Ausarbeitung eines didaktisch/methodisch
aufgebauten Themas (Lehrauftritt)
- Teilnahme an einem Schulcup-OL
- Teilnahme an den Akademischen OL-Meisterschaften
- Prüfungslauf
- schriftliche Prüfung
- schriftliche Ausarbeitung eines didaktisch/methodisch
aufgebauten Themas (Lehrauftritt)
Minimum requirements and assessment criteria
Spezifische Bewegungsaufgaben in verschiedenen Erfahrungsräumen lösen und durch das Eingehen von herausfordernden Bewegungssituationen persönliche Grenzen
und Verhaltensweisen erfahren und reflektieren:
- den Teilnehmern die Bedeutung und die Wertigkeit der Bewegung in freier Natur näher bringen (Naturstadium Wald u. Erholungsgebiete als ein Sportstadium für den OL
nutzen lernen)
- den OL als Wettkampf-, Freizeit und Familiensport in all seiner gesundheitsfördernden und naturbezogenen, sportlichen Bedeutung kennen und vermitteln
- den Teilnehmern die einfache und erlebnisorientierte Organisation von Orientierungsübungen zeigen und ihnen die Kompetenz vermitteln, diese für Schulsport und Freizeitveranstaltungen vorzubereiten und durchzuführen
- die Verbesserung der eigenen Orientierungsfäigkeit an Hand versch. Abbildungen der Natur(Orientierungslaufkarten, ÖK 50, Luftbild...) bzw. das Erlangen der nötigen Selbstkompetenz im Erstellen von einfachen Planskizzen von Klassenzimmern, Turnsaal und Schulgelände, um OL-Übungen selbst gestalten zu können.
- methodisch/didaktische Grundlagen vermitteln, um Orientierungsübungen und -läufe in freier Natur nach erlebnisorientierten und /oder wettkampfspezifischen
Gesichtspunkten planenzu können
- erwerben einer Differenzierungskompetenz bei der Wahl von richtigen Kartenwerken, Postenstandorten und Aufgabenstellung nach Alter und Könnensstufe der Teilnehmer.
und Verhaltensweisen erfahren und reflektieren:
- den Teilnehmern die Bedeutung und die Wertigkeit der Bewegung in freier Natur näher bringen (Naturstadium Wald u. Erholungsgebiete als ein Sportstadium für den OL
nutzen lernen)
- den OL als Wettkampf-, Freizeit und Familiensport in all seiner gesundheitsfördernden und naturbezogenen, sportlichen Bedeutung kennen und vermitteln
- den Teilnehmern die einfache und erlebnisorientierte Organisation von Orientierungsübungen zeigen und ihnen die Kompetenz vermitteln, diese für Schulsport und Freizeitveranstaltungen vorzubereiten und durchzuführen
- die Verbesserung der eigenen Orientierungsfäigkeit an Hand versch. Abbildungen der Natur(Orientierungslaufkarten, ÖK 50, Luftbild...) bzw. das Erlangen der nötigen Selbstkompetenz im Erstellen von einfachen Planskizzen von Klassenzimmern, Turnsaal und Schulgelände, um OL-Übungen selbst gestalten zu können.
- methodisch/didaktische Grundlagen vermitteln, um Orientierungsübungen und -läufe in freier Natur nach erlebnisorientierten und /oder wettkampfspezifischen
Gesichtspunkten planenzu können
- erwerben einer Differenzierungskompetenz bei der Wahl von richtigen Kartenwerken, Postenstandorten und Aufgabenstellung nach Alter und Könnensstufe der Teilnehmer.
Examination topics
Die Lva. wird als Blockveranstaltung geführt (Wochenendblöcke). Jeder Block beginnt mit einem theoretischen Input (Inhalte erklärt, method.-didakt. durchleuchtet, Bezug zur Schulpraxis, Laufanalysen,...); die 1. Einheit verläuft nach der Ganzheitsmethode (Übungs-OL am USZ, Kl. OL-Wettkampf im Gelände); alle weiteren Einheiten erfolgen nach der Aufbau- u. Ablaufmethode (siehe Lit. 1) S. 353 ff.)
Hochschuldidakt. Vermittlungsstrategien sind: Verbesserung der eigenen Orientierungsfähigkeit mit Hilfe der OL-Karte und Reflexion der praktisch methodischen Konzepte zur Lösung der Aufgabe des Orientierens; Eigenständiges Lösen von einfachen und komplexen Orientierungsaufgaben und erkennen des methodischen und didaktischen Aufbaus einer solchen Übungseinheit; Verbesserung der Urteilsfähigkeit bei der Auswahl von Postenstandorten für die unterschiedlichen Leistungs- und Altersgruppen bei Orientierungsläufen.
Hochschuldidakt. Vermittlungsstrategien sind: Verbesserung der eigenen Orientierungsfähigkeit mit Hilfe der OL-Karte und Reflexion der praktisch methodischen Konzepte zur Lösung der Aufgabe des Orientierens; Eigenständiges Lösen von einfachen und komplexen Orientierungsaufgaben und erkennen des methodischen und didaktischen Aufbaus einer solchen Übungseinheit; Verbesserung der Urteilsfähigkeit bei der Auswahl von Postenstandorten für die unterschiedlichen Leistungs- und Altersgruppen bei Orientierungsläufen.
Reading list
1) Kleiner, K. (2008). Inszenieren-Differenzieren-Reflektieren Wege sportdidaktischer Kompetenz. Verl. Brüder Hollinek.
2) Holloway, W: (1984). Schul - OL. Wien: Selbstverl. OL-Shop Holz R.
3) Bratt, J. (2004). Orientierungslauf. Training Technik Wettkampf (1.Aufl.). Stuttgart:Pietsch.
4) Hartmann, H. & Cornaz, S. (1978). Orientierungslaufen (OL) als Freizeitsport in Schule und Verein. Eine didaktische und methodische Einführung. Schorndorf:
Karl Hofmann.
5) Bundesamt für Sport Magglingen (Hrsg.). (2003). Orientierungslauf. Erlebnis-Wettkampf-Leistung. Magglingen: Jugend und Sport.
6) Hasselstrand, G. (1987). Learning Orienteering step by step. Schweden:IOF.
7) Krauß, E. Dr. (1980). Orientierungslauf. Sportverlag. Berlin
8) Dresel, U., Fach, H. & Seiler, R.(1989).Orientierungslauf. Training.Derendingen: Habegger
2) Holloway, W: (1984). Schul - OL. Wien: Selbstverl. OL-Shop Holz R.
3) Bratt, J. (2004). Orientierungslauf. Training Technik Wettkampf (1.Aufl.). Stuttgart:Pietsch.
4) Hartmann, H. & Cornaz, S. (1978). Orientierungslaufen (OL) als Freizeitsport in Schule und Verein. Eine didaktische und methodische Einführung. Schorndorf:
Karl Hofmann.
5) Bundesamt für Sport Magglingen (Hrsg.). (2003). Orientierungslauf. Erlebnis-Wettkampf-Leistung. Magglingen: Jugend und Sport.
6) Hasselstrand, G. (1987). Learning Orienteering step by step. Schweden:IOF.
7) Krauß, E. Dr. (1980). Orientierungslauf. Sportverlag. Berlin
8) Dresel, U., Fach, H. & Seiler, R.(1989).Orientierungslauf. Training.Derendingen: Habegger
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
der Postenstandorte abhängig von der Informationsqualität des verwendeten Kartenmaterials.
Orientierungslauf und OL-Übungen im Turnsaal und am Sportplatz/Schulgelände.