Universität Wien

350217 VU Gymnastics and Dance - Rhythmic Movement, Shaping, Performing 2: Didactic Concepts (2016W)

Vertiefung und Vermittlungskonzepte (= KÖLEI gestaltend-darstellender BWH)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Beginn dieser LV ist Freitag, 14.10.2016

Am Freitag, 21. Oktober 2016 entfällt die Einheit und wir zu einen späteren Termin nachgeholt.

  • Friday 14.10. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 21.10. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 28.10. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 04.11. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 11.11. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 18.11. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 25.11. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 02.12. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 09.12. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 16.12. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 13.01. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 20.01. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Friday 27.01. 10:30 - 12:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG

Information

Aims, contents and method of the course

Bewegungslehre und Ausdrucksbewegung
Rhythmisch musikalische Bewegungserziehung (mit und ohne Handgeräte)
Tänzerische Körperbildung und gymnastische Grundlagen: Atem-und Haltung, Bewegungsausdruck Improvisation und Gestaltung, Körpersprache , Raumlehre, Formlehre, Dynamik der Bewegungsqualität ,Rhythmik
Moderne Laban Praxis und deren Anwendung auf Bewegung mit Handgeräten und im Tanz, Bewegungsanalyse
Modernes Tanztheater ( Laban- Pina Bausch), Dramaturgie des Körpers, Choreographie.
Einbeziehung von Volkstanzelementen, Street Dance, Body Percussion, Yoga-Dance Fusion, Atem-Tanz

Tanzgestaltung /Komposition
Anleitung zur selbständigen Gestaltung
Raumharmonie der Bewegung : Etüden mit und ohne Handgeräte
Dramaturgie des Körpers, szenische Tanzgestaltung
Tanz und Musik ( wechselseitige Beziehung zwischen Tanz und Musik, Thema und Variation, experimentelle Arbeit)
Solotanz Studien : Ein gestelltes Thema, eigene Einfälle durch Improvisationen, Etüden und Variationen skizzieren und gestalten können
Gruppentanz Studien Entwürfe, Skizzierung, Gestaltung von Gruppentänzen und Bewegungsgeschehen mit und ohne Handgeräte.
,
Tanzpädagogik
Lehrpraxis und Lehrtheorie für den Unterricht mit verschiedenen Zielgruppen im Schulischen Bereich
-Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsstunden, kritische Reflexion, besondere Problemstellungen anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis
-Improvisationspädagogische Methoden
-Der Einsatz von Handgeräten, Requisiten, Kostümen, einfachen Rhythmus Instrumenten im Unterricht
-Handhabung einfacher rhythmischer Instrumente in der Unterrichtspraxis .
-Einführung in gruppenpsychologische Konzepte, künstlerisch-pädagogische Konzepte, Konzepte der Kreativität, didaktische Konzepte

Ziele
Beherrschung des Bewegungsausdrucks von der Mitte her.
Erweiterung des Bewegungsvokabulars
Beherrschung der Grundformen der rhythmisch musikalischen Bewegungserziehung
Beherrschung des Körpers in Raum und Zeit Adäquates Spannungs-Lösungsverhältnis in Zeit-Raum-Rhythmus Erweiterung der musikalischen Kenntnisse
geschultes Verständnis (Praxis und Theorie) und Anwendung von Rhythmischer Bewegung/Tanz als Ausdrucksmedium im schulischen Bereich
Die Fähigkeit der kritischen Reflektion des schöpferisch-pädagogischen Prozesses , Korrektur, Weiterentwicklung
Die Fähigkeit zu menschlich naher Pädagogik des Tanzes entwickeln, die den Schüler zu intensiver Erlebnisfähigkeit von Tanz und Bewegung anregt.

Assessment and permitted materials

Leistungskontrolle
-Kontinuierliche und aktive Teilnahme
-Stundenprotokoll
Kompositionsaufgaben:
-Solo1 mit einem Handgerät (Seil, Ball, Reifen)
(zwei Solos und eine Gruppenpräsentation -Choreographie )
-Gruppenkomposition 1 mit Handgeräten
-Gruppenkompostion 2 z B. Tanzetüde, szenische Tanzgestaltung. Tanztheater (möglicher Einsatz von Requisiten, Kostümen)
Anspruchsvoller Einsatz von Musik in Bezug zum Thema der Gestaltung in allen Kompositionen
-schriftliche Arbeit zu einem fachrelevanten Thema/didaktischer Bezug/Literaturangaben

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
2.8. Bewegungs- und sportpraktisches Können und Anwendungswissen
35.02. Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" ? C. Unterrichtsfach "Bewegung und Sport"
UF BuS 06 Pflichtmodul Person, Entwicklung, Handeln und Gruppe in BuS, bewegungs- und unterrichtsbezogene Anwendung
35.02. Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" ? A. Bachelorstudium Unterrichtsfach "Bewegung und Sport"

Association in the course directory

Last modified: Th 10.09.2020 00:27