Universität Wien

350223 UE Swimming and Diving 1 (2022W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 24 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der erste Termin findet in der Schwimmhalle statt. Bitte Schwimmbekleidung und ein elektronisches Gerät zum Filmen mitnehmen. Z.B. Smart-Phone, Kamera, Unterwasserkamera, etc.

Das Tutorium im Bereich Schwimmen von Anna Glaser finden am Donnerstag, 15:30-17:00 Uhr in der Schwimmhalle, USZ I und am Freitag, 12:00-14:30 Uhr in der Schwimmhalle, USZ I statt.

ACHTUNG - In der KW 3 (16.1. - 20.1.) entfällt das Schwimm Tutorium von Frau Glaser!

Friday 07.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 14.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 21.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 28.10. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 04.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 11.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 18.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 25.11. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 02.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 09.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 16.12. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 13.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 20.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Friday 27.01. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden verfügen am Ende der Lehrveranstaltung über ein theoretisches Wissen der Techniken Kraul und Rücken, inklusive Start und Wenden, sowie die praktischen Fähigkeiten, diese beiden Lagen an Land und im Wasser vorzuzeigen und diese zu erklären.
Die Studierenden verfügen weiter über das theoretische Basiswissen der Schwimmlagen Brust und Delphin und beherrschen in der Praxis eine Grobform der beiden Lagen.
Die Studierenden verfügen über das Wissen eine Trainingsplanung zu erstellen.
Studierende verfügen über grundlegendes Wissen über das Training koordinativer und konditioneller Fähigkeiten
Die verwendeten Methoden sind:
- das Eigenstudium
- Literatur-Recherche
- schriftliche Hausarbeiten
- praktische Übungen mit Partnern, Einzeln
- Gruppenarbeiten
- Diskussionen im Moodle-Forum

Assessment and permitted materials

Lehrveranstaltung besteht aus 11 Teilleistungen.
Technikschwimmen 50m Kraul und 50m Rücken mit Start und Wende (20% der Note)
Vorzeigen der Technik an Land von Kraul und Rücken (20% der Note)
praktische Fehlerkorrektur - erkennen und benennen von Fehlern, sowie Übungen zur Verbesserung der erkannten Fehler erklären (10% der Note)
100m Kraul auf Zeit schwimmen (10% der Note)
schriftliche Prüfung (10% der Note)
schriftliche Technikanalyse von Kraul und Rücken (20% der Note)
Schriftliche Hausarbeit (10 % der Note)

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Minimum requirements and assessment criteria

aktive Mitarbeit - mindestens 75% Anwesenheit
Sollte die Mindestanforderung von 75% Anwesenheit nicht erbracht werden, kann die Lehrveranstaltung nicht positiv abgeschlossen werden.
Für ein zu spät kommen oder früher gehen wird eine halbe Fehlfrequenz eingetragen.
100m Kraul auf Zeit
50 m Kraul und 50m Rücken auf Technik
schriftliche Prüfung
Abgabe aller Teilleistungen
Schriftliche Ausarbeitung schwimmspezifischer Themen

Examination topics

Grundlegendes Wissen der schwimmspezifischen Grundbegriffe, Wettkampfregeln und Techniken des Strecken- und Tieftauchens.
Praktisches Eigenkönnen zur Demonstration einer korrekten Technik an Land und im Wasser.
Theoretische und praktische Kenntnisse von Start und Wenden der Lagen Kraul und Rücken.
200-180 Punkte = Sehr gut
179-160 Punkte = Gut
159-140 Punkte = Befriedigend
139-120 Punkte = Genügend
weniger als 120 = Nicht Genügend

Reading list

Achtergarde, Frank (2009) Selbstständiges Arbeiten im Sport. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
Baschta, M. & Reuschel, K. (2016) Schwimmen kompetenzorientiert. Berlin: Cornelsen Verlag.
Bucher, W. (2006). 1001 Spiel- und Übungsformen im Schwimmen. Schorndorf: Hofmann.
Birkner, H. & Roschinsky, J. (1999). Aquajogging. Aachen, Meyer & Meyer Verlag.
Bissig, M.; Gröbli, C.; Amos, L. & Cserepy, S. (2004). Schwimmwelt. Bern: Schulverlag bmlv.
Castellani
Colwin C. (1992). Swimming into the 21st Century. Human Kinetics.
Counsilman, J.E. (1980). Handbuch des Sportschwimmens. Bockenem: Harz.
Ellinger, Ivonne (2015). Sport am Stationen Spezial Schwimmen. Augsburg: Auer Verlag.
Glatz, C.; Schmidt, A. & Wendel, U. (2002): Handbuch zur Sportassistentenausbildung.
Stuttgart: LIBRI Verlag.
Guzmann, Ruben (2017). The swimming Drill Book. Champaign: Human Kinetics.
Frank G. (2005). Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen. Schorndorf: Verlag Hofmann
Hahn, M. (2007). Richtig Schwimmen. München: BVL Verlag.
Hahn M. (2009). Besser Schwimmen in allen Stilarten. München: BVL Verlag
Hahn, Markatsch & Strass (2010). Kraulschwimmen. Erlernen- Verbessern- Trainieren. Meyer &
Meyer Verlag.
Koenig, D. (Hrsg.) (2009). Schwimmen – Neue Methoden zur Leistungssteigerung. Orgenda
Sport Fachverlag.
König, S. (Hrsgg.) (2009). Doppelstunde Schwimmen. Unterrichtseinheiten und
Stundenbeispiele für Schule und Verein. Schorndorf: Hofmann-Verlag.
Lange, Anja (2018). Praxishandbuch Schwimmen. Wiebelsheim: Limpert.
Laughlin, T. (2004). Total Immersion. The revolutionary way to swim better, faster and easier.
New York: Fireside.
Laughlin, T. & Delves, J. (2010). Total Immersion – Schwimmen nach der Art der Fische.
Covadonga Verlag.
Lucero, B. (2009). Schwimmen- Die 100 besten Übungen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.
Maglischo, E. (1993). Swimming even faster. California State University.
McLeod, I. (2010). Schwimmen Anatomie. München: Copress Verlag.
Reischle, K. (1988). Biomechanik des Schwimmens. Sport Fahnemannverlag
Reischle, K. & Buchner, M. (2008). Swim Stars – Schwimmen lernen und Techniktraining
optimieren. Das DSV- Schwimmhandbuch. Schorndorf: Verlag Hofmann.
Spikermann, M. (1993). Krafttraining für Schwimmer. Sport- Fahnemann.
Strass, D.; Hahn, A. & Reischle, K. (Hrsg.) (2002). Schwimmen. Biomechanische,
sportmedizinische und didaktische Analysen. (Schriften zur Sportwissenschaft Bd 36),
Hamburg: Verlag Dr.Kovac.

Ungerechts B.; Volck G. & Freitag W. (2009). Lehrplan Schwimmsport Band 1: Technik.
Schorndorf: Hoffmannverlag.
Wilke, K. & Daniel, K. (2004). Schwimmen. Lernen- Üben –Trainieren. Limpert.
Wilke, K. (2007). Schwimmenlernen für Kinder und Erwachsene. Aachen: Meyer & Meyer
Verlag.

Association in the course directory

Last modified: Fr 13.01.2023 14:10