Universität Wien

350232 PLV BP3II - Practical Course Individual Sport (2009S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 10.03. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 17.03. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 24.03. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 31.03. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 21.04. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 28.04. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 05.05. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 12.05. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 19.05. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 26.05. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 09.06. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 16.06. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 23.06. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Tuesday 30.06. 07:45 - 09:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studentinnen und Studenten erwerben leichtathletikspezifisches Basiswissen, sie erarbeiten praktisch und theoretisch leistungsrelevante Techniken und Trainingskonzepte.

Assessment and permitted materials


1. Erfüllung der Anwesenheitspflicht
2. Praktisch-methodische Arbeit in Kleingruppen (zumindest 3er Gruppen)
3. Planung und Durchführung eines Trainingsplans für die 1. Wahldisziplin
Realistische Planung für den Zeitraum April bis Juni (Prüfung)
4. Theoriearbeit über eine leichtathletische Disziplin
inkl. Analyse / Technikvergleich Bildreihen (Topathlet ¿ guter Athlet ¿ Schüler / Anfänger)
leistungsbestimmende Faktoren
Fehlerbilder (häufigste Fehler) + Korrekturmöglichkeiten
5. Wettkampftätigkeit oder Kampfrichtertätigkeit (noch nicht genau geklärt)
6. Könnens- und leistungsorientiertes Eigenkönnen (Limiterfüllung)

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung von allgemeinem und sportartspezifischem Grundlagenwissen für die Tätigkeit als ÜbungsleiterInnen/TrainerInnen:

¿ Methodik und Techniken der zentralen Basisfertigkeiten:
Sprinten und Laufen / Springen / Werfen und Stoßen
¿ Spezialwissen und Vermittlungskompetenz in ausgewählten Bereichen - exemplarische Vorgangsweise
¿ Reflexionsbereitschaft durch sportpraktische Umsetzung
¿ Demonstrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit von/in 3 ausgewählten Disziplinen
¿ Prinzipien zur inhalt-methodischen Gestaltung von Training
¿ disziplinspezifische Arten des Aufwärmens, Mobilisierens und Kräftigens
¿ Sicherheit und fachgerechte Benutzung von Sportanlagen/Sportgeräten
¿ Bewegungsanalyse und Bewegungskorrektur

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BP3II

Last modified: Th 10.09.2020 00:27