Universität Wien

350236 UE BP3I - Physical Activity in Consideration of Preventive Health Care - Personal Coaching (2022S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der erste Termin (07.03.2022) findet im KO1 in Präsenz statt!

  • Monday 07.03. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 14.03. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 21.03. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 28.03. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 04.04. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 25.04. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 02.05. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 09.05. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 16.05. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 23.05. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 30.05. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 13.06. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 20.06. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Monday 27.06. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
    ZSU - USZ I, Seminarraum 1

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:

1. Aufarbeitung und interdisziplinäre Zusammenführung von gelernten Inhalten aus diversen sportwissenschaftlichen Feldern (Anatomie, Biomechanik, Sportpsychologie, Trainingswissenschaft, u.a.)
2. Anwendung multidisziplinärer Kenntnisse aus dem Studium im Rahmen praktizierter Personal Coaching Einheiten
3. Sichtung, Analyse und Behebung von Problemstellungen in der praktischen Umsetzung von Personal Coaching

Inhalte:

- Einführung (Berufsbild, Leitbild & Werte, betriebswirtschaftliche Grundlagen)
- Anamnese & Assessment (methodische Erfassung, Zielvereinbarung, rechtliche Grundlagen)
- Trainingslehre (angewandte Bewegungslehre, Biomechanik, Trainingsplanung)
- Übungslehre (inhaltlich reduziert, da Fall-spezifisch)

Methoden:

- Vorträge (interaktiv & Video Podcasts)
- selbstständiges Praktikum (Personal Coachings)
- Hausaufgaben / Seminararbeit (Anamnese- und Trainingsprotokolle)
- Zusatzaufgaben

Assessment and permitted materials

Folgende Teilleistungen müssen (!!) erfüllt werden:- Schematisches Trainingsprotokoll (Rohfassung) - max. 1xA4 (10%)- Schematisches Anamneseprotokoll (Rohfassung) (10%)- Praktische Umsetzung & Protokollierung von 2x Anamnese (je 5% - insgesamt 10%)- Praktische Umsetzung & Protokollierung von (mindestens) 2x8 Einheiten Personal Coaching (je 2,5% - insgesamt 40%)- Laufende Mitarbeit (Lösen von online kommunizierten Zusatzaufgaben - 30%)Alle Abgaben haben über die Lernplattform Moodle innerhalb der in der Einführungsveranstaltung kommunizierten Fristen zu erfolgen. Ein Nachreichen außerhalb dieser Fristen ist nicht möglich.Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)

Minimum requirements and assessment criteria

Es gibt keine schriftliche Prüfung, die Beurteilung setzt sich aus den erreichten Punkten in den 5 Teilleistungen zusammen. Außerdem gilt:

- Alle Teilleistungen (siehe oben) müssen für eine positive Beurteilung innerhalb der kommunizierten Fristen erbracht werden!
- mindestens 75% Anwesenheit
- Beurteilungsschlüssel: 89-100% [1], 76-88% [2], 63-75% [3], 50-62% [4], <50% [5]

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BP3I

Last modified: Sa 23.04.2022 12:49