Universität Wien

350241 UE BP3II - Outdoor (2020S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Zeitänderung am Dienstag den Dienstag, 30. Juni 2020 NEU: 8:00 bis 15:00 (wegen der Sportinformatik-Prüfung)

NEUE Information: Die Tage der Lehrveranstaltung bleiben gleich, ABER Änderung der Zeit und der Orte.
Dienstag, 30. Juni 2020, 10:00 bis 18:00, Ort: voraussichtlich Kletterhalle Marswiese
Freitag, 10. Juli 2020, 10:00 bis 18:00, Ort: voraussichtlich Luckerte Wand
Samstag, 11.Juli 2020, 10:00 bis 18:00, Ort: voraussichtlich Badener Kletterschule
Sonntag, 12. Juli 2020, 10:00 bis 18:00, Ort: voraussichtlich BumBum Wandl

Die Lehrveranstaltung wird als Block wie folgt abgehalten:

ACHUNG: eventuell muss der Termin Coronabedingt verschoben werden. Genaue Info folgen demnächst!

NEU: es wird keine Nächtigen während der LV geben. Die Treffpunkte in der nähe der Klettergebiete werden nach der Fixierung der Termine für jeden Tag bekannt gegeben.

1. Einheit ist am Freitag, 24.04.2020, 12:30 - 14:00 Uhr, Konferenzzimmer 2. Stock, USZ I

Dienstag, 30. Juni 2020, 09:00 bis 15:30 Uhr, Kletterhalle Marswiese
Freitag, 10. Juli 2020, 12:00 Uhr bis Sonntag, 12. Juli 2020, 16:00 Uhr am Peilstein

Übernachtung: voraussichtlich Peilsteinhaus


Information

Aims, contents and method of the course

Die thematischen Schwerpunkte, die behandelt werden:

- Sicherheit beim Outdoorsport allgemein und speziell beim Klettern
- Sicherheitsstandards bei Risikosportarten allgemein und speziell beim Klettern
- Materialkunde: Klettermaterial Outdoor
- Sicherungstechniken beim Topropeklettern und Vorsteigen mit methodischem Aufbau
- Sicherungstechniken beim Bouldern

Bewegungslernen:
- Ganzkörperbewegung - Phasenstruktur: allgemein beim Sport und speziell beim
Klettern
- Bedeutung des Körperschwerpunktes beim Bewegungslernen allgemein und
speziell beim Klettern
- Die Abhängigkeit der Körperpositionierung beim Klettern von der Belastungs-
richtung der Griffe

- Der mentale Aspekt Angst: Bedeutung der Angst im Sport und Ängste beim Sportklettern

Taktik:
- Bedeutung der Spannungs- und Entspannungsphasen bei sportlichen
Bewegungshandlungen allgemein und speziell bei der Kletterbewegung
- taktische Nutzung von Rast - und Schüttelpositionen beim Klettern
Alle Inhalte werden allgemein und anschließend speziell auf das Klettern bezogen behandelt, um einen Transfer zu anderen Sportarten herzustellen.

Ziele der LV:

- Die Studierenden bekommen Einblick in die Sportart Klettern und erleben die Höhe, das Vertrauen auf den/die Sichernden und die speziellen Kraftanforderungen beim Klettern.
- Die Studierenden erlernen den Umgang mit Sicherungsgeräten und Seil im Toprope und Vorstieg.
- Die Studierenden sammeln Bewegungserfahrung bei klettertechnischen Übungen.

Assessment and permitted materials

bewertet werden
- Schriftliche Vorbereitungen zur Gestaltung von Lernsequenzen
- Gestaltung von Lernsequenzen
- Aktive Mitarbeit: Auseinandersetzung mit den angebotenen Inhalten, Rückmeldungen und Vertiefung

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)

Minimum requirements and assessment criteria

Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind folgende Anforderungen zu erfüllen:
NEU: schriftliche Vorbereitung eines zugeteilten Themas bis 10 Tage vor der LV. Länge der Vorbereitung: 2 bis 3 Seiten.
Workshopmäßige Präsentation des Themas während der LV.
- Schriftliche Vorbereitung eines gewählten Themas in Kleingruppen (2-3 Personen) bis ca. 14 Tage vor der Blockveranstaltung. Länge der Arbeit ca. 5 Seiten (maximal 14000 Zeichen ohne Leerzeichen).
- Nachschärfung der Vorbereitung bis zur Blockveranstaltung auf Grundlage meiner Verbesserungsvorschläge.
- Bei der Blockveranstaltung: Vorbereitung und Durchführung einer 2,5-stündigen, Lernsequenz mit allen Anwesenden auf der Basis der Vorbereitungen.
- Die Anleitung soll workshopmäßig sein, d. h. es geht nicht um eine typisch lehrauftrittsmäßige Gestaltung, sondern um die Gestaltung eines gemeinsamen Lernprozesses.
- Die Übungen sollen die Teilnehmenden in das Themengebiet einführen und geeignet sein bei allen einen Lernimpuls zur Verbesserung des Eigenkönnens (unabhängig von Ihrem jeweiligen Können) auszulösen.

Examination topics

Reading list

Gauster H.; Hack J. (2011). Handbuch Sportklettern. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Gauster H.; Stör U. (2014). Kletterspiele;. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Güllich, W.; Kubin, A. (1989). Sportklettern heute. Technik Taktik Training. München: Bruckmann.
Hochholzer T.; Schöffel V. (2009). So weit die Hände greifen. Sportklettern Verletzungen und Propylaxe. Ebenhausen: Lochner Verlag
Hofmann A. (2007). Besser Bouldern. Grundlagen & Expertentips. Tmms - Verlag
Hoffmann , M. (2008). Felsklettern, Sportklettern. Technik Taktik Sicherung. München: Panikoverlag
Kittel R.; Hupe C. (2014). Oskar lernt klettern. Kletterlehr- und Spielebuch. Geoquest
Krug G. (2014). Die 4. Dimension. Kletter- und Boulderlehrbuch. Halle: Geoquest
Kosz S.; Mrak M.; Groth A. (2008). Sportkletterfibel. Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
Larcher M.; Zack H. (2014). Seiltechnik. Innsbruck: Österreichischer Alpenverein
Neumann, U. (2009). Lizenz zum Klettern V4. Udine Verlag Udo Neumann
Schmied, J.; Schweinheim, F. (2006). Sportklettern. Lehrbuch und Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für Lehrpersonen an Schulen und in Vereinen. München: Bruckmann.
Winter S. (2012). Klettern & Boulder. Kletter- und Sicherungstechnik für Einsteiger. München: BLV Buchverlag

Zeitschriften:
Berg & Steigen
Klettern

Links:
Sichern
http://www.alpenverein.at/sportklettern/Sicherheit/sicherungsgeraete/index.php?navid=13
http://www.alpenverein.de/bergsport/aktion-sicher-klettern/sicher-sichern-videothek-sicherungsgeraete-sichern-mit-tube_did_10526_iid_14834.html

Association in the course directory

BP3II

Last modified: Su 31.05.2020 19:09