Universität Wien

350273 UE BP1I - Endurance Training (2020W)

(= ist nur für Studierende des NEUEN Bachelorstudiums SPOWI)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 2.11.2020:
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona‐Pandemie, welche durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie das Rektorat der Universität Wien mit Gültigkeit 3.11.2020 erlassen wurden, machen es notwendig, die Lehrveranstaltung mit sofortiger Wirkung auf digitale Lehre umzustellen. Die Lehrveranstaltung wird zu den regulären Zeiten via Moodle als BigBlueButton-Session weiterhin abgehalten. Bitte beachten sie, dass auch bei den online Kursen virtuelle Anwesenheitspflicht besteht und kontrollieren sie zeitgerecht ihre dazu notwendigen technischen Ressourcen (Computer mit Mikrophon und Lautsprechern sowie eine Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite).
Die Beurteilungskriterien der Lehrveranstaltung bleiben vorerst unverändert, praktische Teilleistungsüberprüfungen finden statt, sobald die gesetzlichen Bestimmungen dies wieder zulassen. Für den Fall, dass dies in diesem Semester nicht mehr möglich sein sollte, wird es entsprechende Kompensationsleistungen bzw. Online-Prüfungen geben, über die sie zeitgerecht informiert werden und welche im selben Ausmaß zur Gesamtbeurteilung beitragen. Theoretische Teilleistungsprüfungen, Referate und Übungsdsequenzen finden zu den geplanten Terminen statt. Sollten diese Termine in die Zeit der verpflichtenden digitalen Lehre fallen, so werden diese online via Moodle abgehalten.

Der erste Termin findet am 5.10.2020 in der Halle 6 statt. Bitte erkundigen sie sich zeitgerecht über die aktuellen COVID Schutzmaßnahmen und Vorkehrungen sowie die entsprechenden Verhaltensregeln für Studierende! (https://massmailer.univie.ac.at/action/mlr/pv?&idx=856614&cid=1280&uid=0&sid=62&cks=bc24f056#)

  • Monday 05.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 12.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 19.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 09.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 16.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 23.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 30.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 07.12. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 14.12. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 11.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 18.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
  • Monday 25.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG

Information

Aims, contents and method of the course

• Allgemeine Einführung – Theorie des Ausdauertrainings
• Trainingsmethoden & Trainingsinhalte
• Testverfahren zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit
• Prinzipien des Ausdauertrainings
• Physiologische Auswirkungen des Ausdauertrainings
• Trainingsplanerstellung im Ausdauertraining
• Cooper-Test
• Spiele zur Förderung der Ausdauer in der Halle
• Spiele zur Förderung der Ausdauer Outdoor
• Dauermethode kontinuierlich
• Wiederholungsmethode im Ausdauertraining HIT
• Intervallmethode / Schwellentraining
• Intervallmethode hochintensiv HIIT
• Trailrunning - Fahrtspiel
• Hügelläufe / Bergsprints
• Spielformen im Gelände
• Leistungstest Shuttle-Run

Assessment and permitted materials

Geänderte Beurteilungskriterien für die LV Ausdauertraining aufgrund COVID-19 Regelung mit ausschließlicher Online-Lehre:

• Auswertung Cooper Test, Vergleich von Stufen- vs. Dauerleistungstests, HF-Zonenkalkulation aufgrund HFmax-Praxis
o 33 /100 Punkte
• Abgaben aus den einzelnen Distanz-Praxis-Einheiten (Trainingsprotokolle)
o 33/100 Punkte
• Literaturrecherche laut Moodle inkl. Schriftlicher Zusammenfassung und Kurzpräsentation in der letzten Einheit
o 34/100 Punkte

Notenschlüssel:
0-60 Punkte Nicht Genügend
61-70 Punkte Genügend
71-80 Punkte Befriedigend
81-90 Punkte Gut
91-100 Punkte Sehr Gut

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Minimum requirements and assessment criteria

1. Leistungstest: Shuttle-Run (45%)
Note / Level abgeschlossen Männer Frauen VO2max ml/kg
M / W
1 13 11 60,6/53,7
2 12 10 57,1/50,2
3 11 9 53,7/46,8
4 10 8 50,2/43,3
5 <10 <8
Alterslimit: > 30j -1 Level; > 40j -2 Level; >50j -3 Level
2. Schriftliche Auswertung zum Cooper-Test und zum Shuttle-Run inklusive Vergleiches zwischen Stufen- und Dauerleistungstests (35%) – Abgabe auf Moodle!
3. Schriftliche Aufgaben laut Moodle (15%)
4. Durchführung eines Aufwärmprogrammes im Umfang von 15 Minuten (4 Personen pro Lehrauftritt) (5%)
5. Leistung beim Cooper-Test. Bewertet wird nach „bestanden“ oder „nicht bestanden“. Bei „nicht bestanden“ ergibt sich eine bestmögliche Gesamtbeurteilung der Lehrveranstaltung von „Befriedigend“.
a. Damen >2400m bestanden (= min 6 Runden zu 2:00 pro Runde, Pace 5:00) entspricht VO2max >42,4ml/kg
b. Herren >2800m bestanden (= min 7 Runden zu 1:43 pro Runde, Pace 4:17) entspricht VO2max >51ml/kg
Alterslimit: >30j -200m; >40j -400m; >50j -600m
6. Zwei oder mehr negative (nicht bestandene) oder nicht erbrachte Teilbeurteilungen führen in jedem Fall zu einer negativen Gesamtbeurteilung!

Geänderte Beurteilungskriterien für die LV Ausdauertraining aufgrund COVID-19 Regelung mit ausschließlicher Online-Lehre:

• Auswertung Cooper Test, Vergleich von Stufen- vs. Dauerleistungstests, HF-Zonenkalkulation aufgrund HFmax-Praxis
o 33 /100 Punkte
• Abgaben aus den einzelnen Distanz-Praxis-Einheiten (Trainingsprotokolle)
o 33/100 Punkte
• Literaturrecherche laut Moodle inkl. Schriftlicher Zusammenfassung und Kurzpräsentation in der letzten Einheit
o 34/100 Punkte

Notenschlüssel:
0-60 Punkte Nicht Genügend
61-70 Punkte Genügend
71-80 Punkte Befriedigend
81-90 Punkte Gut
91-100 Punkte Sehr Gut

Examination topics

Alle im Zuge der Lehrveranstaltung vorgetragenen Inhalte sowie Literaturhinweise (Reader)

Reading list

siehe Moodle!

Association in the course directory

BP1I

Last modified: We 13.01.2021 10:49