Universität Wien

350301 VLV BE3I - DC Pedagogy for Physical Activity and Sport (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

Details

max. 190 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 08.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 15.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 22.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 29.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 05.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 12.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 19.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 26.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 03.12. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 10.12. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 17.12. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 07.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 14.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 21.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 28.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

- Werte im Sport und Möglichkeiten der Werterziehung durch Sport
- Körper und Sport in postmodernen Gesellschaften
- Sportgeragogik
- Behinderten- und Integrationspädagogik
- Adapted Physical Acitivity bzw. Adapted Physical Education
- Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport: Pädogogische Aspekte
- Interkulturelle Erziehung und Gewaltprävention mit Hilfe von Sport,
- Genderperspektiven in der Sportpädagogik
- Modelle der allgemeinen Pädagogik und Bewegung / Sport

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist es,
- den Studierenden einen vertiefenden Einblick in wesentliche Themengebiete der Bewegungs- und Sportpädagogik zu geben,
- Studierende zur selbstständigen Auseinandersetzung mit bewegungs- und sportpädagogischen Fragestellungen anzuregen.

Examination topics

- Orientierung an Leitfragen, um leitende Fragestellung transparent zu machen,
- Wechsel zwischen Vortrag und Diskussion mit Studierenden zur kritischen Reflexion der vorgetragenen Themen

Reading list

Begleitende zum Inhalt der Vorlesung wird ein Folienreader (kein Skript!!) angeboten.

Association in the course directory

BE3I

Last modified: Th 11.08.2022 00:27