Universität Wien

350301 VO BE3I - Topics in Learning and Teaching Sports and Exercise (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Details zu Prüfungszeit und Prüfungsort finden Sie (für alle Prüfungen) auf der SSC-Seite unter:
https://lehre-schmelz.univie.ac.at/waehrend-des-studiums/aktuelle-pruefungstermine

  • Tuesday 03.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 10.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 17.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 24.10. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 07.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 14.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Tuesday 21.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 28.11. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 05.12. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 12.12. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Tuesday 16.01. 12:30 - 14:00 Digital
  • Tuesday 23.01. 12:30 - 14:00 Digital
  • Tuesday 30.01. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist es,
- den Studierenden einen vertiefenden Einblick in ausgewählte Themengebiete der Bewegungs- und Sportpädagogik zu geben,
- Studierende zur selbstständigen Auseinandersetzung mit bewegungs- und sportpädagogischen Fragestellungen anzuregen.

'Exemplarische Themen
- Werte im Sport und Möglichkeiten der Werterziehung durch Sport
- Körper und Sport in postmodernen Gesellschaften (u.a. Jugendtrends, BodyPolitics, Healthism)
- Inklusion, Adapted Physical Acitivity bzw. Adapted Physical Education
- Interkulturelle Erziehung
- Gewaltprävention im Sport
- Digitalisierung in Sport und BuS
- Modelle der allgemeinen Pädagogik und Bewegung / Sport

Assessment and permitted materials

Schriftliche Präsenzprüfung vor Ort
1. Termin: 31.1.2023
3 offene Fragen

Bei Präsenzformaten:
Schriftliche Prüfung: 3 Fragen aus 4 vorgeschlagenen (1 zur Abwahl)

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Minimum requirements and assessment criteria

Präsenzprüfung: 3 offene aus 4 vorgeschlagenen Fragen

Punktevergabe:
15-13,5 =1
13--11,5 = 2
11-10=3
9,5- 8=4
<8=5

Examination topics

Vorlesungsinhalte
ggf. exemplarische Lesetexte oder Onlineformate bei den jeweiligen Einheiten / Vortragenden
siehe Moodle

Reading list

Begleitende zum Inhalt der Vorlesung wird ein Folienreader (kein Skript!!) samt Literaturl zu den einzelnen Vortragsthemen angeboten.

Association in the course directory

BE3I

Last modified: Th 19.09.2024 11:27