350374 UE BP2II - Instructing and Arranging Sports and Exercise (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2015 09:00 to Fr 25.09.2015 12:00
- Registration is open from Mo 05.10.2015 09:00 to Fr 09.10.2015 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 02.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 09.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 16.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 23.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 30.10. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 06.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 13.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 20.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 27.11. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 04.12. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 11.12. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 18.12. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 08.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 15.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 22.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
- Friday 29.01. 11:30 - 13:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Vermittlung der Grundlagen des Unterrichtens (z. B. Zentrierung, Stellung zur Gruppe, Unterrichtssprache, Interventionen bei "Störungen", usw.)Ausdifferenzierung von unterschiedlichen Lehrthemen für "Bewegung und Sport" (Charakteristika, Besonderheiten bei de Umsetzung)Anpassung an unterschieliche Könnensniveaus
Assessment and permitted materials
Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung einzelner Unterrichtssequenzen mit nachfolgend kritischer Reflexion
Protokollierung dieses Unterrichtsabschnittes
Leistungsbereitschaft und Lernfähigkeit
Protokollierung dieses Unterrichtsabschnittes
Leistungsbereitschaft und Lernfähigkeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden befähigen, ihre Unterrichtskompetenz zu entwickleln und zu verbessernDie Studierenden befähigen, unterschiedliche allgemeine (z. B. Motoriktraining: Schnelligkeits-, Kraft-, Koordinationstraining; usw.) und spezielle Lehrinhalte für Bewegung und Sport (z. B. Techniktraining im Fußball; Taktiktraining: Angriffsspiel im Volleyball; usw.) mit Personen unterschiedlichen Alters (z. B. Kinder und Jugendliche, ältere Menschen: z. B. 60+) und unterschiedlichen Könnensniveus (z. B. Anfänger, Leistungssportler; usw.) durchzuführen
Examination topics
Didaktisch-methodische Lehrinputs durch den LV-Leiter (Unterrichtsmodell/e)
Einzel- und Gruppenarbeit
Kritische Reflexion
Einzel- und Gruppenarbeit
Kritische Reflexion
Reading list
Association in the course directory
BP2II
Last modified: Th 10.09.2020 00:27