Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350376 UE BP3II - Individual Sports (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2022 09:00 to We 21.09.2022 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Treffpunkt immer im FREIEN beim 100m Start (außer bei Regen oder Sturm), sonst Halle 5
Abgabe Biomechanik (Gruppe) bis 05.12.2022
Disziplinen Analyse und Mikrozyklus bis 28.11.2022
Abgabe Übungen (Gesundheits/Senior*innen/Kindersport) bis 12.12.2022
-
Monday
03.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
10.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
17.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
24.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
31.10.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
07.11.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
14.11.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
21.11.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
28.11.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
05.12.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
12.12.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
09.01.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
16.01.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
23.01.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3 -
Monday
30.01.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 3
Information
Aims, contents and method of the course
Students will learn how to improve and teach basic athletic skills.
Assessment and permitted materials
Requirements:event on site:1. Students have to participate in more than 75% of the lessons.2. Students have to design a plan for a training in a track and field discipline.3. Students have to reach results in one discipline.4. Students have to arrange and guide a training session or present a specific track and field topic.event online:1. Theoretical discussion of athletic disciplines using documents provided on Moodle (videos, reading) including MC tests.2. No or selected limits depending on the time of the switch to online learning3. Students have to design a plan for a training in a track and field discipline.4. Practical presentation of methodical exercises to prepare for an athletic discipline using short videos and descriptions.
Minimum requirements and assessment criteria
Students have to show their own abilities in track and field disciplines and demonstrate correct techniques.
Examination topics
• Alle Informationen und Unterrichtsinhalte, die in der LV besprochen, diskutiert, angeleitet und demonstriert werden.
• Die Inhalte aller Lehrsequenzen/Protokolle der Studierenden.
• Unterrichtsmaterialien/Literatur, die auf Moodle oder in Präsenz zur Verfügung gestellt werden!
• Die Inhalte aller Lehrsequenzen/Protokolle der Studierenden.
• Unterrichtsmaterialien/Literatur, die auf Moodle oder in Präsenz zur Verfügung gestellt werden!
Reading list
Güllich A. u.a. (2004). Schülerleichtathletik. Münster: philippka-Sportverlag
Joch, W. (1993). Rahmentrainingsplan für das Aufbautraining Mehrkampf. Aachen: Meyer&Meyer.
Joch W. (1992) Rahmentrainingsplan Sprint. Aachen: Meyer&Meyer Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 1: Laufen. Reinbek:Rowohlt Taschenbuch Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 2: Springen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 3: Werfen und Mehrkampf. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Katzenbogner H. (2004). Kinderleichtathletik. Münster: philippka-Sportverlag
Leichtathletiktraining. (diverse) DLV-Fachzeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer. Münster: Philippka-Sportverlag
Mann, R. & Murphy A. (2018).The Mechanics of Sprinting and Hurdling. USA
Schnur A. & Schwameder H. (2016). Praxisorientierte Biomechanik im Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann
Schöllhorn W. (2003). Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten. Aachen: Meyer
und Meyer
Simon S.& Kramer R. (2004). Leichtathletik: Technikvariationstraining beim Laufen. in Praxisideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Schorndorf. Verlag Karl Hoffmann
VossG. & Witt M. & Werthner R. (2007). Schnelligkeitstraining. Aachen: Meyer&Meyer Verlag
Wank V. (2021). Biomechanik der Sportarten. Berlin: Springerverlag
Internet-Quellen:
EAA-Seite (Europäischer Leichtathletik Verband). http://www.european-athletics.org/
IAAF-Seite (Internationaler Leichtathletik Verband): http://www.iaaf.org/
ÖLV-Seite (Österreichischer Leichtathletik Verband): http://www.oelv.at
Joch, W. (1993). Rahmentrainingsplan für das Aufbautraining Mehrkampf. Aachen: Meyer&Meyer.
Joch W. (1992) Rahmentrainingsplan Sprint. Aachen: Meyer&Meyer Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 1: Laufen. Reinbek:Rowohlt Taschenbuch Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 2: Springen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Jonath, U. & Krempel, R. & Haag, E. & Müller, H. (1995). Leichtathletik 3: Werfen und Mehrkampf. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Katzenbogner H. (2004). Kinderleichtathletik. Münster: philippka-Sportverlag
Leichtathletiktraining. (diverse) DLV-Fachzeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer. Münster: Philippka-Sportverlag
Mann, R. & Murphy A. (2018).The Mechanics of Sprinting and Hurdling. USA
Schnur A. & Schwameder H. (2016). Praxisorientierte Biomechanik im Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann
Schöllhorn W. (2003). Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten. Aachen: Meyer
und Meyer
Simon S.& Kramer R. (2004). Leichtathletik: Technikvariationstraining beim Laufen. in Praxisideen. Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport. Schorndorf. Verlag Karl Hoffmann
VossG. & Witt M. & Werthner R. (2007). Schnelligkeitstraining. Aachen: Meyer&Meyer Verlag
Wank V. (2021). Biomechanik der Sportarten. Berlin: Springerverlag
Internet-Quellen:
EAA-Seite (Europäischer Leichtathletik Verband). http://www.european-athletics.org/
IAAF-Seite (Internationaler Leichtathletik Verband): http://www.iaaf.org/
ÖLV-Seite (Österreichischer Leichtathletik Verband): http://www.oelv.at
Association in the course directory
BP3II
Last modified: Mo 03.10.2022 11:11