350449 PS BA2I - Basic course Scientific Working (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 13.03. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 03.04. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 10.04. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 17.04. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 24.04. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 08.05. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 15.05. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 29.05. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 05.06. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 12.06. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 19.06. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Thursday 26.06. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung und Vermittlung der Grundlagen und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Schwerpunkt Publikationsgestaltung und Literaturrecherche. Planung und eigenständige Durchführung eines quantitativen Projektes unter kontinuierlicher Begleitung. Vorbereiten auf das Verfassen einer späteren Bakkelaureats-, Diplomarbeit oder Dissertation.
Assessment and permitted materials
- Schriftliche Arbeit zum gewählten Themenbereich der Lehrveranstaltung
- Präsentation des ausgearbeiteten Themenbereichs
- Anwesenheit
- Präsentation des ausgearbeiteten Themenbereichs
- Anwesenheit
Minimum requirements and assessment criteria
- Einführung und Vermittlung der wissenschaftstheoretischen Methoden
- Einführung in die Grundlagen der sportwissenschaftlichen Literatur
- Erarbeiten wissenschaftlicher Fragestellungen - aus dem Berufsfeld "Bewegung und Sport"
- Erläuterungen zum Aufbau einer wissenschaftlichen Publikation
- Literaturrecherche (exemplarische und vertiefte Nutzung sportwissenschaftlich relevanter Medien)
- Nutzung von Onlinedatenbanken
- Verwendung, Ziele und Erstellung von Abstracts
- Umgang mit Suchkriterien und -begriffen
- Präsentationstechniken
- Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit nach formalen Kriterien (z.B. korrekten Zitaten, Literaturangaben, ¿)
- Einführung in die Grundlagen der sportwissenschaftlichen Literatur
- Erarbeiten wissenschaftlicher Fragestellungen - aus dem Berufsfeld "Bewegung und Sport"
- Erläuterungen zum Aufbau einer wissenschaftlichen Publikation
- Literaturrecherche (exemplarische und vertiefte Nutzung sportwissenschaftlich relevanter Medien)
- Nutzung von Onlinedatenbanken
- Verwendung, Ziele und Erstellung von Abstracts
- Umgang mit Suchkriterien und -begriffen
- Präsentationstechniken
- Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit nach formalen Kriterien (z.B. korrekten Zitaten, Literaturangaben, ¿)
Examination topics
- Kontinuierliche, theoretische Inputs des Lehrveranstaltungsleiters zu allen obengenannten Zielen der Lehrveranstaltung um ein selbständiges Verfassen einer hermeneutischen Arbeit zu gewährleisten
- Kurz-Präsentationen der Studierenden zum Thema und zur Aufgabenstellung ihrer wissenschaftlichen Arbeit
- Gemeinsame Literaturrecherche (online und in der Bibliothek) sowie die Analyse von wissenschaftlichen Publikationen
- Kurz-Präsentationen der Studierenden zum Thema und zur Aufgabenstellung ihrer wissenschaftlichen Arbeit
- Gemeinsame Literaturrecherche (online und in der Bibliothek) sowie die Analyse von wissenschaftlichen Publikationen
Reading list
Association in the course directory
BA2I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46