350475 VU BD2II - Applied Engineering of Sports Equipment/ Summer Sports (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2024 09:00 to We 21.02.2024 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 14.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 21.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 11.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 18.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 25.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 02.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 16.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 23.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 06.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 13.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 20.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Thursday 27.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV (Mitarbeit, Protokolle, Präsentation)Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (zB Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtbeurteilung setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:- Mitarbeit über das komplette Semester (40%)
- Zwischenpräsentation (15%)
- Endpräsentation (15%)
- Abschlußbericht (30%)Notenskala:
87,0 - 100 % -> sehr gut (1)
75,0 - 86,99 % -> gut (2)
63,0 - 74,99 % -> befriedigend (3)
50,0 - 62,99 % -> genügend (4)
0 - 49,99 % -> nicht genügend (5)
- Zwischenpräsentation (15%)
- Endpräsentation (15%)
- Abschlußbericht (30%)Notenskala:
87,0 - 100 % -> sehr gut (1)
75,0 - 86,99 % -> gut (2)
63,0 - 74,99 % -> befriedigend (3)
50,0 - 62,99 % -> genügend (4)
0 - 49,99 % -> nicht genügend (5)
Examination topics
Umsetzung der Projektinhalte
Reading list
Association in the course directory
BD2II
Last modified: Th 16.05.2024 10:07
In Kleingruppen werden zunächst sporttechnologische Fragestellungen als Mini-Forschungsprojekt konzipiert und durch Anwendung ausgewählter Methoden (Biomechanik, Sportinformatik) das gesamte Semester über bearbeitet.Inhalte:- Materialkunde (Metalle, Kunststoffe, Composites)
- Konstruktion & Design (Funktion, Dimensionierung, Berechnung, Simulation)
- Fertigung (vergleichbar mit "Sendung mit der Maus")
- Prüfungsverfahren (nach Ö-Norm/DIN, subjektiv)
- Interaktion Benutzer-Sportgerät (Ergonomie/Biomechanik, Sicherheit)Methoden:
Unterstützung bei der Projektentwicklung, fachliche Betreuung (Labor, Werkstatt, Feldmessungen), Support bei Datenaufbereitung/-auswertung & Interpretation, Diskussion