350495 VO BG1II - Training Science (2018S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese LV findet teilgeblockt statt - Beginn der Lehrveranstaltung ist der 10. April 2018 danach findet die Lehrveranstaltung wöchentlich bis einschließlich 12. Juni 2018 statt /siehe Termine) .
Der erste Prüfungstermin findet am 19. Juni 2018 statt- Tuesday 10.04. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 17.04. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 24.04. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 08.05. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 15.05. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 29.05. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 05.06. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Tuesday 12.06. 12:15 - 14:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltungsprüfung
Schriftliche Prüfung - offene Fragen erster Termin 19. Juni 2018
Schriftliche Prüfung - offene Fragen erster Termin 19. Juni 2018
Minimum requirements and assessment criteria
Punktesystem - es können maximal 30 Punkte erreicht werden; 17 Punkte sind nötig, um positiv beurteilt zu werden
Examination topics
Vorlesungsinhalt
Reading list
Auf aktuelle Fachartikel und weiterführende Literatur zu den jeweils behandelten Themen wird in der Lehrveranstaltung verwiesen
Association in the course directory
BG1II
Last modified: Th 11.08.2022 00:27
Modelle der Trainingsanpassung; Reaktionen und Anpassungen an unterschiedliche Belastungsreize; Ermüdung / Regeneration im Trainingsprozess
Spezifisches Ausdauertraining in unterschiedlichen Anwendungsfeldern des Sports
Spezifisches Krafttraining in unterschiedlichen Anwendungsfeldern des Sports
Spezifisches koordinatives Training in unterschiedlichen Anwendungsfeldern des Sports
Spezifisches Training der Schnelligkeit und Agilität in verschieden Anwendungsfeldern des Sports
Besonderheiten des Trainings im Kindes und Jugendalter / Beachtung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten beim körperlichen Training; Besonderheiten des Trainings im Seniorenalter
Wirkung von Umwelteinflüssen auf Leistungsfähigkeit (Training bei Hitze, Training bei Kälte; Training unter Höhenbedingungen; Training bei Luftverschmutzung; Training in anderen Zeitzonen)