Universität Wien

350511 VO BD1II - Fundamentals of Exercise Science (2016S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

Details

max. 190 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Diese LV wird zu folgenden Zeiten abgehalten:

04.03., 18.03., 08.04., 06.05.,
jeweils in der Zeit von 09:00 - 11:30 / 13:00 - 15:00 / 16:00 - 17:00 Uhr, Hörsaal 1, USZ I


Information

Aims, contents and method of the course

1.1. Ziele
Die Vorlesung verfolgt das Ziel, in die Grundlagen des interdisziplinären Wissenschaftsbereichs Bewegungswissenschaft einzuführen.
Nach dem Besuch dieser Vorlesung sollen die Studierenden …
- das Selbstverständnis der Bewegungswissenschaft beschreiben und diskutieren können.
- die Grundbegriffe der Bewegungswissenschaft benennen und erläutern können.
- die Perspektiven der Bewegungswissenschaft beschreiben und beurteilen können.
- die Ansätze der Bewegungsanalyse, des Bewegungslernens, der motorischen Entwicklung und motorischen Diagnostik beschreiben, vergleichen und beurteilen können.
- ausgewählte bewegungswissenschaftliche Ansätze auf konkrete Probleme und Praxisphänomene anwenden können.

1.2. Inhalte
Die Vorlesung bezieht sich auf die folgenden Inhalte:
1. Problemaufriss
2. Grundbegriffe der Bewegungswissenschaft
3. Bewegung, Funktion und Struktur
4. Biomechanische Grundlagen
5. Neurophysiologische und psychologische Grundlagen
6. Praktische Probleme (Auswahl)
7. Motorische Entwicklung
8. Motorisches Test- und Diagnoseverfahren

1.3. Methoden der LV
Die Vorlesung wird auf der Grundlage eines Blended-Learning-Konzeptes (Kombination aus Präsenz- und Online-Lehre) angeboten. Teilweise wird das Konzept des Flipped classroom eingesetzt (vgl. O’Flaherty & Philipps, 2015).
Auf der Lernplattform befinden sich alle Folien und Studio-Aufzeichnungen, welche zur Vorbereitung der drei Sitzungen am 18. März, 8. April und 6. Mai 2016 durchzuarbeiten sind.
Die erste Sitzung am 4. März 2016 wird als klassische Frontal-Vorlesung gehalten.

Assessment and permitted materials

- Schriftliche Prüfung unter Aufsicht
- Dauer: 60 Minuten
- Erlaubte Hilfsmittel: keine

Minimum requirements and assessment criteria

Es muss mindestens ein Grundverständnis dokumentiert werden.

Beurteilungsmaßstab:
Note = Anforderung

Sehr gut = Vollständiges Grundwissen plus detailliertes vertieftes Wissen

Gut = Vollständiges Grundwissen

Befriedigend = Grundwissen mit kleinen Lücken

Ausreichend = Grundwissen mit deutlichen Lücken

Mangelhaft = Große Wissenslücken, fehlendes Grundverständnis

Examination topics

Der Prüfungsstoff bezieht sich auf die acht Kapitel der Vorlesung bzw. die oben aufgeführten Ziele der Vorlesung.

Kernstoff:
- Selbstverständnis der Bewegungswissenschaft
- Grundbegriffe: Bewegung, Motorik, Lernen, Bewegungslernen, Umlernen, Überlernen, Behalten und Transfer, Lernkurve, Lernarten, Koordinative Fähigkeiten
- Strukturkonzepte: Meinel und Schnabel, Göhner, Kassat; didaktische Funktionen
- Biomechanik: Freiheitsgrade; Kinematik; Dynamik, Messverfahren; Modell-Methode; Prinzipien; Vorgehen bei der Bewegungsanalyse
- Neurophysiologische und psychologische Modelle: Aufbau des Gehirns/ ZNS, motorische Areals und ihre Funktion, Spinalmotorik, Informationsverarbeitungsansatz; Modularitätshypothese, dynamischer Systemansatz, Neokonnektionismus
- Praktische Probleme: Bewusstsein, Instruktion, Feedback
- Motorische Entwicklung: Konzepte, Dimensionen, exemplarische Befunde
- Motorische Test- und Diagnoseverfahren: Grundbegriffe; Gütekriterien, Motorikdimensionen; Testentwicklung, exemplarische Tests zur Haltung Kondition, Koordination

Reading list

1.1. Flipped classroom
O'Flaherty, J., & Phillips, C. (2015). The use of flipped classrooms in higher education: A scoping review. The Internet and Higher Education, 25, 85-95.

1.2. Bewegungswissenschaft (Lehrbücher - Auswahl)*
Loosch, E. (1999). Allgemeine Bewegungslehre. München: UTB.
Mechling, H. & Munzert, J. (Hrsg.). (2003). Handbuch Bewegungswissenschaft - Bewegungslehre. Schorndorf: Hofmann.
Olivier, N. & Rockmann, U. (2003). Grundlagen der Bewegungswissenschaft und
-lehre. Schorndorf: Hofmann.
Pöhlmann, R. (1994). Motorisches Lernen. Bewegungsregulation - Psychomotorik - Rehabilitation. Reinbek: Rowohlt.
Roth, K. & Willimczik, K (1999). (Hrsg.). Bewegungswissenschaft. Reinbek: Rowohlt.
Schmidt, R.A. (1991). Motor learning and performance. From principles to practice. Champaign, Ill.: Human Kinetics.
Schmidt, R.A. & Lee, T.D. (1999). Motor control and learning: A behavioral emphasis (3. Aufl.). Champaign, Ill.: Human Kinetics.

* Weitere Literatur wird in der Vorlesung und auf der Lernplattform bekannt gegeben.

Association in the course directory

BD1II

Last modified: We 19.08.2020 08:10