350517 UE BP3II - Outdoor (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
ACHTUNG ÄNDERUNG v. 30.9.2016 VB Uhrzeit u. Ort:Verpfl. VB u. 1. Einheit: Donnerstag, 06.10.2016 findet um17:00 Uhr, Konferenzzimmer, 2. Stock, USZ IFür die TN an dieser LV reicht die Anmeldung über Internet n i c h t aus. Ein Information betreffend Kosten u. Ausfüllen eines eigenen Anmeldeblattes im SSC folgt per Aushang.Block-LV : Sa., 04.02. - Sa., 11.02.2017
BSA Kitzsteinhorn
BSA Kitzsteinhorn
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2016 09:00 to Fr 23.09.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 12:00
Details
max. 9 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
-) Eigenkönnen erweitern
-) Methoden kennenlernen um Erlebnismöglichkeiten zu erweitern
-) Verschiedene Vermittlungskonzeptionen im Wintersport anwenden können
-) Eigene Faszination des Snowboardens reflektieren
-) Gruppendynamische Prozesse durch passendes Leitungsverhalten begleiten lernen
-) Biomechanische Grundlagen verstehen und in der methodischen Arbeit anwenden
-) Sicherheitskonzeptionen kennenlernen
-) Freestyle Elemente im Unterricht einsetzen lernen
-) Methoden kennenlernen um Erlebnismöglichkeiten zu erweitern
-) Verschiedene Vermittlungskonzeptionen im Wintersport anwenden können
-) Eigene Faszination des Snowboardens reflektieren
-) Gruppendynamische Prozesse durch passendes Leitungsverhalten begleiten lernen
-) Biomechanische Grundlagen verstehen und in der methodischen Arbeit anwenden
-) Sicherheitskonzeptionen kennenlernen
-) Freestyle Elemente im Unterricht einsetzen lernen
Examination topics
-) Gruppenunterricht
-) Gruppenarbeiten
-) Präsentationen
-) Lehrauftritte
-) Gruppenarbeiten
-) Präsentationen
-) Lehrauftritte
Reading list
-) Wallner; Methodik des Snowboardens
-) Wallner; Bewegungslehre des Snowboardens
-) Munter; Lawinen
-) Mair; Lawine
-) Rottmann; Snowboard Freestyle Trick-Manual
-) Reich; Konstruktivistische Pädagogik
-) Altenberg; Innovative Ansätze konstruktiven Lernens
-) Krüger; Menschenbilder im Sport
-) Fuchs; Psychologie und körperliche Bewegungen
-) Seelig; Selbststeuerung im Sport
-) Balgo; Bewegung und Wahrnehmung als System
-) Wallner; Bewegungslehre des Snowboardens
-) Munter; Lawinen
-) Mair; Lawine
-) Rottmann; Snowboard Freestyle Trick-Manual
-) Reich; Konstruktivistische Pädagogik
-) Altenberg; Innovative Ansätze konstruktiven Lernens
-) Krüger; Menschenbilder im Sport
-) Fuchs; Psychologie und körperliche Bewegungen
-) Seelig; Selbststeuerung im Sport
-) Balgo; Bewegung und Wahrnehmung als System
Association in the course directory
BP3II
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
-) Erlebnisfelder des Wintersports kennen lernen
-) Lawinenkunde
-) Biomechanische Grundlagen des Snowboardens
-) Steuerung von selbstorganisierten Lernprozessen im Wintersport
-) Freestyle
-) Freeride/Geländefahren