350521 UE MHII - Practical Course Trainability in Childhood and Adolescence (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2018 09:00 to Fr 16.02.2018 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Diese LV ist eine Blocklehrveranstaltung.
1. Einheit = Dienstag, 13.03.2018, 16:30 - 18:30 Uhr, Seminarraum 1. Stock, USZ II
Samstag, 17.03.2018, 09:00 - 16:45 Uhr
Sonntag, 18.03.2018, 11:30 - 15:15 Uhr
Samstag, 24.03.2018, 09:00 - 16:45 Uhrjeweils in Kurhotel Bad Pirawarth GmbH & Co KG
Kurhausstrasse 100, A-2222 Bad Pirawarth
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Ausarbeitung Trainings-/Übungsprogramme für die verschiedenen Krankheitsbilder/Schäden sowie Präsentation dieser durch praktische Erprobung und Anleitung
Theoretische schriftliche LernzielkontrolleDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Theoretische schriftliche LernzielkontrolleDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Erlernen eines adäquaten Herangehens an verschiedene Problemstellungen bei Erkrankung des Bewegungs- und Stützapparates/Kennenlernen und Umgang mit organisatorischen Herausforderungen in der alltäglichen therapeutischen Praxis/Kennenlernen von Geräten, die in der Therapie Anwendung finden
Examination topics
Praktische Anwendung erprobter Trainingsinhalte bei den häufigsten Erkrankungen/Schäden am Bewegungs- und Stützapparat/in der Orthopädie
Theoretische Grundlagen
Theoretische Grundlagen
Reading list
Association in the course directory
MTT.2.II
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
Gemeinsames Erarbeiten und Bewerten von gezielten Trainingsübungen.