350525 UE MTT.2.I - Communication & motivation / volition (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
NEU: In Anbetracht der Corona-Präventionsmaßnahmen ist die komplette LV auf Fernlehre umgestellt worden.
---Blocktermin/e:
1. Termin: Freitag, 30.10.2020 von 15:30 20:00 (synchrone Fernlehre beide Gruppen gemeinsam)
2. Termin: Freitag, 06.11.2020 von 17:30 20:00 (synchrone Fernlehre)
3. Termin: Freitag, 13.11.2020 von 15:30 17:00 (Halle 4)
4. Termin: Freitag, 20.11.2020 von 17:30 20:00 (synchrone Fernlehre)
5. Termin: Freitag 27.11.2020 von 15:30 17:00 (Halle 4)
6. Termin: Samstag 28.11.2020 von 13:00 15:30 (Halle 2)Für die praktische Arbeit vor Ort in der Halle, werden wir Kleingruppen bilden, damit wir die Corona-Präventionsmaßnahmen einhalten können. Jede/r Studierende ist nur zweimal vor Ort, am Tag der eigenen Präsentation und an einem zweiten Tag. Um möglichst kleine Gruppen zu erzielen, werden wir die Einheiten beider Lehrveranstaltungsgruppen benutzen müssen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Eintragung in die Kleingruppen wird in den nächsten Tagen über Moodle erfolgen.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Mitarbeit (Anwesenheit, Teilnahme an der Diskussion, Engagement in der Gruppe) (10% der Gesamtnote)
- Kurzreferat zu einem spezifischen Thema und entsprechende eigenständige Planung und Durchführung einer trainingstherapeutischen Einheit (Durchführung und schriftliche Zusammenfassung) (80% der Gesamtnote)
- Schriftliche Reflexionsarbeit über das Erlernte (Abgabe der verschriftlichten Protokolle) (10% der Gesamtnote)Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
- Kurzreferat zu einem spezifischen Thema und entsprechende eigenständige Planung und Durchführung einer trainingstherapeutischen Einheit (Durchführung und schriftliche Zusammenfassung) (80% der Gesamtnote)
- Schriftliche Reflexionsarbeit über das Erlernte (Abgabe der verschriftlichten Protokolle) (10% der Gesamtnote)Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden kennen die Grundlagen der Klient-Trainingstherapeut-Beziehung sowie Theorien, Methoden und Anwendungen der Kommunikation und Gesprächsführung und können diese in der Trainingstherapie klientenzentriert, setting-spezifisch und in einem interdisziplinären Team umsetzen.
Die Studierenden kennen motivationale und volitionale Strategien zum Aufbau und Steigerung trainingstherapeutischer Aktivitäten und können motivationale und volitionale Prozesse innerhalb der Trainingstherapie beobachten, gestalten, reflektieren und zum Aufbau von Kompetenzen zur selbstständigen langfristigen Weiterführung der Aktivitäten nutzen.
Die Studierenden kennen motivationale und volitionale Strategien zum Aufbau und Steigerung trainingstherapeutischer Aktivitäten und können motivationale und volitionale Prozesse innerhalb der Trainingstherapie beobachten, gestalten, reflektieren und zum Aufbau von Kompetenzen zur selbstständigen langfristigen Weiterführung der Aktivitäten nutzen.
Examination topics
- Einführung in die jeweilige Thematik durch den LV Leiter
- Praktische Anwendung und Übungen
- Eigenständige Planung und Durchführung von trainingstherapeutischen Einheiten
- Beobachtungs- und Evaluierungsübungen
- Diskussion von Konzepten, Strategien und Interventionen
- Zusammenfassung und Schlußfolgerungen
- Praktische Anwendung und Übungen
- Eigenständige Planung und Durchführung von trainingstherapeutischen Einheiten
- Beobachtungs- und Evaluierungsübungen
- Diskussion von Konzepten, Strategien und Interventionen
- Zusammenfassung und Schlußfolgerungen
Reading list
Association in the course directory
MTT.2.I
Last modified: Th 12.11.2020 00:07
- Kommunikation und Gesprächsführung in der Trainingstherapie
- Steuerung gruppendynamischer Prozesse in der Trainingstherapie
- Motivationale und volitionale Prozesse in der Trainingstherapie
- Motivationale und volitionale Strategien und Methoden
- Diagnostik und Evaluation von Kommunikation, Motivation und Volition
- Adherence und Compliance
- Aufbau von Kompetenzen zur langfristige Aufrechterhaltung der trainingstherapeutischen Aktivität
- Strategien zur Steigerung und Fortführung trainingstherapeutischer Aktivitäten in Rehabiltiationsgruppen und gemeindenahen Bewegungsangeboten