350571 VO MEII - Deepening Course Topics in the Sport System (2015S)
Labels
Details
max. 30 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG - wegen Erkrankung entfällt die VO am Dienstag, 10. März 2015!!!!
- Tuesday 03.03. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 10.03. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 17.03. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 24.03. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 14.04. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 21.04. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 28.04. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 05.05. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 12.05. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 19.05. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 02.06. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 09.06. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 16.06. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 23.06. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
- Tuesday 30.06. 16:00 - 17:45 ZSU - USZ II, Gruppenraum, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden haben Wissen erworben über die Bedeutung von Qualität in Sportorganisationen. Dazu haben sie sich mit Grundlagen des (Qualitäts-)Managements auseinandergesetzt und die konkrete Analyse einer Sportorganisation vor dem Hintergrund mehrperspektivischer Qualitätsvorstellungen durchgeführt.
Die Studierenden verfügen über ein erweitertes Wissen über Projekte und Organisationen im Bereich Sport und Bewegung auf einer beschreibenden und darstellenden Ebene einerseits sowie auf einer steuernden und verändernden Ebene andererseits. Dieses Wissen können sie auf Möglichkeiten der Qualitäts- sicherung und -entwicklung im Bereich: Sport, Beweung und Gesundheit übertragen.In einer Erweiterung haben die Studierenden auch weitere Managementsysteme, die zur Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen in nächster Zukunft eine bedeutende Rolle spielen werden (wie beispielsweise: Benchmarking, BSC), kennengelernt und in ihren Anewendungsmöglichkeiten reflektiert.
Die Studierenden verfügen über ein erweitertes Wissen über Projekte und Organisationen im Bereich Sport und Bewegung auf einer beschreibenden und darstellenden Ebene einerseits sowie auf einer steuernden und verändernden Ebene andererseits. Dieses Wissen können sie auf Möglichkeiten der Qualitäts- sicherung und -entwicklung im Bereich: Sport, Beweung und Gesundheit übertragen.In einer Erweiterung haben die Studierenden auch weitere Managementsysteme, die zur Steuerung und Entwicklung von Sportorganisationen in nächster Zukunft eine bedeutende Rolle spielen werden (wie beispielsweise: Benchmarking, BSC), kennengelernt und in ihren Anewendungsmöglichkeiten reflektiert.
Examination topics
- Theorieinputs des Leiters
- Moderierte Bearbeitung von Aspekten aus Fallbeispielen
- Gruppengespräche
- e-learning
- Moderierte Bearbeitung von Aspekten aus Fallbeispielen
- Gruppengespräche
- e-learning
Reading list
Badelt, Ch. (Hrsg.).(2002). Handbuch der Nonprofit Organisation. Strukturen und Management. (3., überarb. u. erw. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Braun, S.; Hansen S. (Hrsg.). (2008). Steuerung im organisierten Sport: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie vom 25. - 27. September 2006 in Paderborn. (Schriften der deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; 170). Hamburg: Czwalina.
Breuer, Ch.; Thiel, A. (Hrsg.). (2005). Handbuch Sportmanagement. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; 149) Schorndorf: Hofmann.
Bruhn, M.; Georgi, D. (1999). Kosten und Nutzen des Qualitätsmanagements. Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele. München, Wien: Hanser.
Horch, H.-D. (et.al.) (Hrsg.). (2007). Qualitätsmanagement im Sport. Beiträge des 5. Deutschen Sportökonomie-Kongresses. (Edition Sportökonomie/Sportmanagement; 7). Köln: Inst. für Sportökonomie und Sportmanagement.
Kasper, H.; Mayrhofer, W. (2002). Personalmanagement, Führung, Organisation. (3. völlig neu bearb. Aufl.). Wien: Linde.
Nufer, G.; Bühler, A. (2010). Management im Sport: betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen in der modernen Sportökonomie. (2., neu bearb. und wesentlich erw. Aufl.). (Sportmanagement; 1). Berlin: Schmidt.
Zink, K. J. (2004). TQM als integratives Managementkonzept. Das EFQM Modell und seine Umsetzung. München, Wien: Hanser.
Braun, S.; Hansen S. (Hrsg.). (2008). Steuerung im organisierten Sport: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie vom 25. - 27. September 2006 in Paderborn. (Schriften der deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; 170). Hamburg: Czwalina.
Breuer, Ch.; Thiel, A. (Hrsg.). (2005). Handbuch Sportmanagement. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; 149) Schorndorf: Hofmann.
Bruhn, M.; Georgi, D. (1999). Kosten und Nutzen des Qualitätsmanagements. Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele. München, Wien: Hanser.
Horch, H.-D. (et.al.) (Hrsg.). (2007). Qualitätsmanagement im Sport. Beiträge des 5. Deutschen Sportökonomie-Kongresses. (Edition Sportökonomie/Sportmanagement; 7). Köln: Inst. für Sportökonomie und Sportmanagement.
Kasper, H.; Mayrhofer, W. (2002). Personalmanagement, Führung, Organisation. (3. völlig neu bearb. Aufl.). Wien: Linde.
Nufer, G.; Bühler, A. (2010). Management im Sport: betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen in der modernen Sportökonomie. (2., neu bearb. und wesentlich erw. Aufl.). (Sportmanagement; 1). Berlin: Schmidt.
Zink, K. J. (2004). TQM als integratives Managementkonzept. Das EFQM Modell und seine Umsetzung. München, Wien: Hanser.
Association in the course directory
MSA.II
Last modified: Th 11.08.2022 00:27
- Beschreibung von Sportorganisationen in ihrem Umfeld auf unterschiedlichen Ebenen
- Organisationstheoretische Grundlagen und Vertiefungen, mit besonderer Betonung der Prozessperspektive sowie der Besonderheiten im Feld: Sport, Bewegung, Gesundheit.
- Grundgedanken des Qualitätsmanagements und deren Übertragung auf professionelle Arbeit in Projekten und Organisationen im Bereich Bewegung und Sport
- Dienstleistungsqualität, Modelle der DLQ, Entwicklung der DLQ im Feld Sport, Bewegung, Gesundheit.
- Qualitätsmanagement-Systeme im Überblick (EFQM, ISO,...) und deren Anwendung im Feld: Sport, Bewegung, Gesundheit.