350571 VO MEII - Deepening Course Topics in the Sport System (2019S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 19.03. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 26.03. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 02.04. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 09.04. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 30.04. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 07.05. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 14.05. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 28.05. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 04.06. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Tuesday 18.06. 09:00 - 10:45 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Schriftliche Prüfung, drei Verständnisfragen aus den Inhalten der LV.
Je Frage max. 10 Punkte, positiv ab 16 Punkten.
Je Frage max. 10 Punkte, positiv ab 16 Punkten.
Examination topics
Inhalte der LV.
Reading list
Blessin, B.; Wick, A. (2017). Führen und Führen lassen. Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung. (8., überarb. Aufl.). Konstanz (u.a.): UVK.
Braun, S.; Hansen S. (Hrsg.). (2008). Steuerung im organisierten Sport: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie vom 25. - 27. September 2006 in Paderborn. (Schriften der deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; 170). Hamburg: Czwalina.
Breuer, Ch.; Thiel, A. (Hrsg.). (2009). Handbuch Sportmanagement. (2. erw. Aufl.). (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; 149). Schorndorf: Hofmann.
Bruhn, M. (2016). Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Methoden. (10. vollst. überarb. und erw. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer- Gabler.
Geiger, W. Kotte, W. (2008). Handbuch Qualität. Grundlagen und Elemente des Qualitätsmanagements: Systeme – Perspektiven. (5. vollst. überarb. und erw. Aufl.). Wiesbaden: Vieweg.
Hensen, P. (2016). Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen : Grundlagen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Gabler.
Nufer, G.; Bühler, A. (2010). Management im Sport: betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen in der modernen Sportökonomie. (2., neu bearb. und wesentlich erw. Aufl.). (Sportmanagement; 1). Berlin: Schmidt.
Rieck, A. (2011). Qualitätsprüfung komplexer Dienstleistungen: Ein ergebnisorientierter und kennzahlenbasierter Ansatz. Wiesbaden: Gabler Verlag.
Stockmann, R. (2006). Evaluation und Qualitätsentwicklung: eine Grundlage für wirkungsorientiertes Qualitätsmanagement. (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung; 5 ). Münster (u.a.): Waxmann.
Braun, S.; Hansen S. (Hrsg.). (2008). Steuerung im organisierten Sport: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie vom 25. - 27. September 2006 in Paderborn. (Schriften der deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; 170). Hamburg: Czwalina.
Breuer, Ch.; Thiel, A. (Hrsg.). (2009). Handbuch Sportmanagement. (2. erw. Aufl.). (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; 149). Schorndorf: Hofmann.
Bruhn, M. (2016). Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Grundlagen – Konzepte – Methoden. (10. vollst. überarb. und erw. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer- Gabler.
Geiger, W. Kotte, W. (2008). Handbuch Qualität. Grundlagen und Elemente des Qualitätsmanagements: Systeme – Perspektiven. (5. vollst. überarb. und erw. Aufl.). Wiesbaden: Vieweg.
Hensen, P. (2016). Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen : Grundlagen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Gabler.
Nufer, G.; Bühler, A. (2010). Management im Sport: betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen in der modernen Sportökonomie. (2., neu bearb. und wesentlich erw. Aufl.). (Sportmanagement; 1). Berlin: Schmidt.
Rieck, A. (2011). Qualitätsprüfung komplexer Dienstleistungen: Ein ergebnisorientierter und kennzahlenbasierter Ansatz. Wiesbaden: Gabler Verlag.
Stockmann, R. (2006). Evaluation und Qualitätsentwicklung: eine Grundlage für wirkungsorientiertes Qualitätsmanagement. (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung; 5 ). Münster (u.a.): Waxmann.
Association in the course directory
MSA.II
Last modified: Th 11.08.2022 00:27
Die Studierenden
• haben anwendbares theoretisches und praktisches Wissen zu Managementsystemen im Bereich Bewegung und Sport, insbesondere aus dem Qualitätswesen sowie aus dem Bereich der (strategischen) Steuerung erworben,
• kennen die spezifischen Anforderungen an Dienstleistungs-Organisationen im Sportbereich (die sich teilweise aus der Zugehörigkeit zum Dritten Sektor ergeben - wie beispielsweise Gleichstellung, Diversitäten, Nachhaltigkeit, Wirkungsorientierung),
• kennen Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Q-entwicklung in Dienstleistungsorganisationen.
• Sie haben einen Überblick zu Qualitätsmanagement-Systemen, deren Möglichkeiten und Grenzen, und können Grundlagen des (Qualitäts-)Managements auf Organisationen im Bereich Bewegung und Sport übertragen.
•Inhalte:
• Der Qualitätsbegriff (und umgebende Begriffe wie und Exzellenz) und seine Anwendung auf Sportorganisationen sowie Tätigkeiten und Projekte im System Bewegung und Sport
• Beschreibung von Sportorganisationen in ihrem Umfeld auf unterschiedlichen Ebenen
• Organisationstheoretische Grundlagen und Vertiefungen, mit besonderer Betonung der Prozessperspektive sowie der Besonderheiten im Feld: Sport, Bewegung, Gesundheit.
• Grundgedanken des Qualitätsmanagements und deren Übertragung auf professionelle Arbeit in Projekten und Organisationen im Bereich Bewegung und Sport
• Dienstleistungsqualität, Modelle der DLQ, Entwicklung der DLQ im Feld Sport, Bewegung, Gesundheit.
• Qualitätsmanagement-Systeme im Überblick (EFQM, ISO,...) und deren Anwendung im Feld: Sport, Bewegung, Gesundheit.Methoden:
• Mediengestützter Vortrag, fachzentrierter Austausch und Diskussionen, punktuell Kleingruppenarbeiten zur Auswertung und Verarbeitung vorgetragener Inhalte.