Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350582 UE Ability, Performance and Teaching of Rhythmic Gymnastics (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 10.03. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 31.03. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 07.04. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 14.04. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 21.04. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 28.04. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 05.05. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 19.05. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 26.05. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 02.06. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 09.06. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 16.06. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 23.06. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Monday 30.06. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Teilnahme
- Übernahme einer Lehrsituation in Kleingruppe
- Protokollführung
- positiver Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung
- Abhalten einer Schulstunde im gymnastisch-tänzerischen Bereich
- Übernahme einer Lehrsituation in Kleingruppe
- Protokollführung
- positiver Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung
- Abhalten einer Schulstunde im gymnastisch-tänzerischen Bereich
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es,
- den Studierenden ausreichende spezielle Fähigkeiten
und Fertigkeiten in den grundlegenden sowie
aktuellen Formen von Gymnastik ( Grundformen, .
Grundschritte und Kombinationen mit und ohne Hand-
geräten ) zu vermitteln.
- den Studierenden Basisfähigkeiten in für die Schule
relevanten Tanzrichtungen zu vermitteln (z.B. Modern
Dance,Jazz Dance,Hip Hop etc.)
- die Improvisations- und Kompositionsfähigkeit der
Studierenden durch spezielle gymnastische und tänzerische
Aufgabenstellungen zu wecken / zu fördern
- ferner sollen die Studierenden exemplarisch wesentliche
didaktische Konzepte sowie methodisch-didaktische
Vermittlungswege für Gymnastik und Tanz kennenlernen, die
sie dazu befähigen, diese Inhalte SchülerInnen
unterschiedlicher Könnensniveaus und unter
unterschiedlichen Bedingungen zu vermitteln.
- Dazu zählen eine ausreichende Demonstrationsfähigkeit der
wichtigsten Fertigkeiten in ihrer Grobform sowie die
Fähigkeit, Bewegungsfehler zu erkennen und
Verbesserungshinweise zu geben.
- den Studierenden ausreichende spezielle Fähigkeiten
und Fertigkeiten in den grundlegenden sowie
aktuellen Formen von Gymnastik ( Grundformen, .
Grundschritte und Kombinationen mit und ohne Hand-
geräten ) zu vermitteln.
- den Studierenden Basisfähigkeiten in für die Schule
relevanten Tanzrichtungen zu vermitteln (z.B. Modern
Dance,Jazz Dance,Hip Hop etc.)
- die Improvisations- und Kompositionsfähigkeit der
Studierenden durch spezielle gymnastische und tänzerische
Aufgabenstellungen zu wecken / zu fördern
- ferner sollen die Studierenden exemplarisch wesentliche
didaktische Konzepte sowie methodisch-didaktische
Vermittlungswege für Gymnastik und Tanz kennenlernen, die
sie dazu befähigen, diese Inhalte SchülerInnen
unterschiedlicher Könnensniveaus und unter
unterschiedlichen Bedingungen zu vermitteln.
- Dazu zählen eine ausreichende Demonstrationsfähigkeit der
wichtigsten Fertigkeiten in ihrer Grobform sowie die
Fähigkeit, Bewegungsfehler zu erkennen und
Verbesserungshinweise zu geben.
Examination topics
- Praktische Durchführung verschiedener didaktischer
Vermittlungskonzepte von Gymnastik und Tanz durch die
Studierenden
- Praktische Durchführung verschiedener
methodisch-didaktischer Vermittlungswege für Fähigkeiten
und Fertigkeiten in Gymnastik und Tanz durch die
Studierenden
- Eigenverantwortliche Mitbetreuung einzelner Übungs- und
Unterrichtsabschnitte, bzw. -situationen durch die
Studierenden
- gegebenenfalls eigenständige Verbesserung der Fertigkeiten
außerhalb der Lehrveranstaltung auf Basis der vermittelten
methodisch-didaktischen Kompetenz
Vermittlungskonzepte von Gymnastik und Tanz durch die
Studierenden
- Praktische Durchführung verschiedener
methodisch-didaktischer Vermittlungswege für Fähigkeiten
und Fertigkeiten in Gymnastik und Tanz durch die
Studierenden
- Eigenverantwortliche Mitbetreuung einzelner Übungs- und
Unterrichtsabschnitte, bzw. -situationen durch die
Studierenden
- gegebenenfalls eigenständige Verbesserung der Fertigkeiten
außerhalb der Lehrveranstaltung auf Basis der vermittelten
methodisch-didaktischen Kompetenz
Reading list
Auswahl aus der sehr umfangreichen Literatur zum Arbeitsfeld AerobicBIEDLER, J. (1997). Box ¿ Aerobic easy. München: Humboldt - Taschenbuchverlag.MIESZNER, W. (2002). Richtig Aerobic. München u.a.: BLV ¿ Sportpraxis.OCKERT, G. (2001). Step ¿ Aerobic: Basics, Choreographien, Fun. Berlin: Sportverlag. (3., überarb. Auflage).SLOMKA, G. (2002). Das neue Aerobic ¿ Training. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.WAGNER, P./ RIEDEL, I. (2002). Step ¿ Aerobic: Schritte, Armbewegungen,Choreographie und mehr. Duisburg: Krallmann Verlag. (2.,überarb.u.erw. Auflage).Bewegungs- und SporttheaterBIRLMEIER, P. (2002). Faszination Sporttheater. Variétés ¿ Shows ¿ Inszenierungen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.PAWELKE, R. (1987). Traumfabrik. Poetisches Sporttheater. München: Copress Verlag.FitnessROSENBERG, Ch. (1998). Fitnesstraining aktiv und entspannt. Aachen: Meyer&Meyer Verlag.Auswahl aus der reichen Literatur zu Gymnastik und TanzBECK, P./ BRIESKE-MAIBERGER, S. (1999). Methodik zur Gymnastik mit Handgeräten. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.MEUSEL, W., WIEGAND, Ch. (1998). Gymnastik ¿ Puzzle mit alten und neuen Handgeräten: Bausteine für Etüden und Gestaltungen. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.ROSENBERG, Ch. (2000). Handbuch für Gymnastik und Tanz. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.StretchingALBRECHT, K./MEYER, St. Et al. (1999). Stretching. Das Expertenbuch. Grundlagen für Trainer und Sportler. Heidelberg: Haug Verlag. (2.,Aufl.)
Association in the course directory
Last modified: Th 10.09.2020 00:27
- Zentrale Fertigkeiten in Gymnastik und Tanz
- Methodisch-didaktische Wege zur Vermittlung von
Fertigkeiten und Förderung von Fähigkeiten in Gymnastik und
Tanz
- Gruppenbezogenes Handeln und Kooperieren in Gymnastik und
Tanz
- Präsentationen einfacher gymnastischer und tänzerischer
Einzel-, Paar- und Gruppenübungen
- Differenzierung nach Altersstufen
- Differenzierung nach Könnensniveaus
- Differenzierung nach geschlechtsspezifischen Voraus-
setzungen
- Demonstrationsfähigkeit grundlegender Fertigkeiten aus
Gymnastik und Tanz in Grobform
- Improvisations- und Kompositionsfähigkeit mit einfachen
gymnastischen und tänzerischen Aufgabenstellungen
- Wissen um einfache Strukturierungsmöglichkeiten von
Kompositionen für einfache Einzel- und Gruppenge-
staltungen