350583 PLV BP1V - Practical Course Speed Training (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
ÄNDERUNG v.26.2.2013Die obige LV beginnt am FREITAG, 8. März 2013(s. Aushang Nr. 195)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.02.2013 09:00 to Th 21.02.2013 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Friday
08.03.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
15.03.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
22.03.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
12.04.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
19.04.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
26.04.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
03.05.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
10.05.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
17.05.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
24.05.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
31.05.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
07.06.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
14.06.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
21.06.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1 -
Friday
28.06.
07:30 - 09:00
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
ZSU - USZ I, Leichtathletik-Anlage 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und min. 75% AnwesenheitTermine:
08.03 / 15.03 / 22.03 / 12.04 / 19.04 / 26.04 und 16.05Termin 1 (08.03)
Definition / Systematik und Determinanten / Training /Anwendungsfelder
Beurteilungskriterien:
Beurteilung Sequenzschnelligkeit:
Volleyballaufschlag / Tennisaufschlag / Fußballschuss / Boxschlag / Fechten / Badminton …
1 Profi + (2-4 Athleten)
Training Privat und in der LV – Beurteilung über Video (vorher/ nachher)Beurteilung Trainingsschwerpunkt:
1-seitige Arbeit wie man das in 6 Wochen trainieren wird:
Frequenzschnelligkeit: 20m fliegend / Tapping / Tapping mit Händen
Schnelligkeitsausdauer: 200m, 400m Sprint, Anzahl an Zugstemmen, …
Reaktionsschnelligkeit: (azyklische/zyklische Bewegungen)
Reaktion auf visuelle / akustische / taktile Reize
Einfache, oder komplexe Reaktion (Fußball, Basketball, …)
Schnellkraft: Seilklettern / 5erHop / Standweit / Medizinballwurf / Reißen / UmsetzenTermin 2 (15.03)
Aufwärmmethoden / Schnellkraft (KO1)
Medizinbälle: Zupassen einbeinig / Punktespiel 6-8 Pässe / Medizinballwürfe / StabisTermin 3 (22.03)
Testungen (Standweit / Jump and Reach / Medizinballschocken/ 10m Beschleunigung)Termin 4 (12.04)
Sprint und SchnelligkeitTermin 5 (19.04)
Training in den Sequenz- und Trainingsgruppen und Theorieprüfung (mündlich)Termin 6 (26.04)
Videoanalyse Sequenzen und restliche Theorieprüfungen (mündlich)Termin 7 (16.05): Wiener Akademische Meisterschaft
100m / 400m / Schwedenstaffel / 4 mal 100m Mixedstaffel
08.03 / 15.03 / 22.03 / 12.04 / 19.04 / 26.04 und 16.05Termin 1 (08.03)
Definition / Systematik und Determinanten / Training /Anwendungsfelder
Beurteilungskriterien:
Beurteilung Sequenzschnelligkeit:
Volleyballaufschlag / Tennisaufschlag / Fußballschuss / Boxschlag / Fechten / Badminton …
1 Profi + (2-4 Athleten)
Training Privat und in der LV – Beurteilung über Video (vorher/ nachher)Beurteilung Trainingsschwerpunkt:
1-seitige Arbeit wie man das in 6 Wochen trainieren wird:
Frequenzschnelligkeit: 20m fliegend / Tapping / Tapping mit Händen
Schnelligkeitsausdauer: 200m, 400m Sprint, Anzahl an Zugstemmen, …
Reaktionsschnelligkeit: (azyklische/zyklische Bewegungen)
Reaktion auf visuelle / akustische / taktile Reize
Einfache, oder komplexe Reaktion (Fußball, Basketball, …)
Schnellkraft: Seilklettern / 5erHop / Standweit / Medizinballwurf / Reißen / UmsetzenTermin 2 (15.03)
Aufwärmmethoden / Schnellkraft (KO1)
Medizinbälle: Zupassen einbeinig / Punktespiel 6-8 Pässe / Medizinballwürfe / StabisTermin 3 (22.03)
Testungen (Standweit / Jump and Reach / Medizinballschocken/ 10m Beschleunigung)Termin 4 (12.04)
Sprint und SchnelligkeitTermin 5 (19.04)
Training in den Sequenz- und Trainingsgruppen und Theorieprüfung (mündlich)Termin 6 (26.04)
Videoanalyse Sequenzen und restliche Theorieprüfungen (mündlich)Termin 7 (16.05): Wiener Akademische Meisterschaft
100m / 400m / Schwedenstaffel / 4 mal 100m Mixedstaffel
Minimum requirements and assessment criteria
Aufbau eines grundlegenden Verständnisses zum Thema Schnelligkeit und das Erlernen von Methoden wie diese gezielt trainiert werden kann.
Examination topics
Praktische Demonstration von verschiedenen Trainingsmethoden zum Thema Schnelligkeit. Theoretische Erklärungen und fundierte Analyse leistungsbestimmender Schnelligkeitsfaktoren in diversen Sportarten durch den Lehrbeauftragten.
Reading list
Association in the course directory
BP1V
Last modified: Fr 29.07.2022 00:24