350600 UE BP3II - Practical course Individual/ Outdoor Sport (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 02.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 09.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 16.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 23.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 30.04. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 07.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 14.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 21.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 28.05. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 04.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 11.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 18.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
- Wednesday 25.06. 12:30 - 14:00 ZSU - USZ I, Halle 1 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Erarbeitung von grundlegenden Bewegungen der Sportart Boden- und Gerätturnen.Sichern und Helfen an allen Geräten.Variation von Aufwärmmodulen.Methodischer und didaktischer Aufbau von turnerischen Grundelementen.Sinnvoller Einsatz von Hilfsgeräten.Zeitgemäße moderne Variationen von traditionellen Turnelementen ("New School").Differenzierung der Inhalte in verschiedenen Altersgruppen und Könnensstufen. (z.B. Vorschulalter, Schulalter, Jugendalter, Seniorenalter,....)
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme (75 % der LV)Selbstständige schriftliche Erarbeitung und Durchführung von zwei Stundenmodulen.Praktische Prüfung an den Standardgeräten. (Wird in der Einheit bekanntgegeben)Sichern und Helfen bei GrundelementenTermine laufend während des Semesters und am Semesterende und laufend im folgenden Semester.
Minimum requirements and assessment criteria
Entwicklung eines Bewegundsverständnisses von ausgewählten Grundelementen an den Standardgeräten der Sportart Gerätturnen.Vermittlung von Grundübungen in methodischer und didaktischer Hinsicht.Erlernen von turnerischen Bewegungshandlungen.Gesichertes Verständnis für Sicherungs- und Hilfsvorkehrungen bei der praktischen Ausübung von Boden- und Gerätübungen.Selbstständiges Erarbeiten von Stundenmodulen mit Gruppenreflexion.
Examination topics
Koedukation an allen Geräten.Wechsel zwischen Eigenaktivität und analytischer Beobachtung turnerischer Bewegungshandlungen.Praktische Vorstellung und Umsetzung turnerischer Bewegungshandlungen.
Reading list
H.P.Scherdtner, Hamm: Kunstturnen, 1998D. Kruber/A. Kikow: Freizeitakrobatik 2005C. Dufek: Gerätturnen. 2003G. Schmidt: Sichern und Helfen. 1984Weitere Literatur nach Bedarf in der Einheit
Association in the course directory
BP3II
Last modified: Th 10.09.2020 00:27