Universität Wien

350606 VU BE3II - Deepening course aspects of Gender (2008S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die verpflichtende Vorbesprechung finde für die ABt. F
Fr., 7.3. 08, 9.00 ¿ 10.30 Uhr, ZSU-USZI, Hörsaal 1statt.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 11.04. 08:30 - 12:30 ZSU - USZ I, Konferenzzimmer
Friday 02.05. 08:30 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
Friday 09.05. 08:30 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Friday 23.05. 08:30 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Friday 13.06. 08:30 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Wednesday 25.06. 09:00 - 10:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Auf der Basis eines sozial-konstruktivistischen Verständnisses von Geschlecht wird in dieser Lehrveranstaltung thematisiert, welche Relevanz "die Kategorie Geschlecht" in verschiedenen Settings des Sports haben kann. Dabei geht es insbesondere um Leitungssituationen in Sportgruppen oder -organisationen des Freizeit- und Breitensports sowie des Gesundheitssports.
Im Fokus der Veranstaltung stehen Konzepte und Überlegungen zur Herstellung von Chancengleichheit für beide Geschlechter, auch unter Berücksichtigung von weiteren Kategorien sozialer Ungleichheit wie Ethnie, Alter, Schicht etc.
Diese LV richtet sich an Studierende der Spezialisierung Sportmanagement und Gesundheitssport

Assessment and permitted materials

1. Ausarbeiten eines zugewiesenen Grundlagen-Themas und Präsentation
2. Bearbeitung und Präsentation eines Praxisfeldes, -beispieles
3. Erstellen einer Abschlussarbeit, aufbauend auf dem zugewiesenen Grundlagenthema, mit Berücksichtigung der Diskussionsergebnisse und -erkenntnisse aus dem Teil 'Grundlagen' und der für das Thema relevanten Praxisreflexionen aus dem Teil 'Praxisarbeit'
4. Theoretische Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Sensibilisierung für soziale Prozesse der Geschlechterdifferenzierung:
- Erwerb von Wissen über geschlechtsbezogene Partizipationsdaten am Sport (Teilnahmezahlen,
Interessen, Motive, Sportsettings)
- Erwerb von Wissen über gleichstellungspolitische Konzepte und deren Einsatz in verschiedenen Handlungsfeldern des Sports (z.B. Gender-Mainstreaming, Diversity-Management)
- Entwickeln von Gender-Kompetenz für das Leiten von Sportgruppen, Teams und
Organisationen

Examination topics

- Theoretische Inputs und Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit vorgegebenen Themen
- Kurzreferate/Präsentationen
- Bearbeitung von Themen durch Studierende, Präsentationen und Übertragung auf die Praxis in Sportorganisationen
- Praxisbeispiele ¿ Bearbeitung von Studierenden

Reading list

Aretz, H.-J.; Hansen, K. (2002). Diversity und Diversity-Management im Unternehmen. Eine Analyse aus systemischer Sicht. Münster, Hamburg, London, LIT-Verlag.
Baur, Ch.; Fleischer, E.; Schober, P. (2005). Gender Mainstreaming in der Arbeitswelt. Grundlagenwissen für Projekte, Unternehmen und Politik. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag.
Becker, R.; Kortendiek, B. (Hrsg.). (2004). Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Bergmann, N.; Pimminger, I. (Hrsg.). (2004). Praxishandbuch Gender Mainstreaming. Konzept, Umsetzung, Erfahrung. Wien. (Als Download unter: http://www.gem.or.at )
Gubitzer. L. (Hrsg.). (2004). Frauen und Budget. (Frauen, Forschung und Wirtschaft ; 15). Frankfurt am Main, Wien [u.a.]: Lang.
Hartmann-Tews, I. (2003). Soziale Konstruktion von Geschlecht im Sport. Opladen: Leske und Budrich.
Kolip, P; Altgeld, Th. (Hrsg.). (2006). Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention. Theoretische Grundlagen und Modelle guter Praxis. Weinheim, München: Juventa.
Krell, G. (Hrsg.). (2004). Chancengleichheit durch Personalpolitik: Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen. Rechtliche Regelungen - Problemanalysen ¿ Lösungen. (4., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Lange, R. (1998): Geschlechterverhältnisse im Management von Organisationen. Hampp, München, Mering.
Neuberger, O. (2002): Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung. (6., völlig neu bearb. und erw. Aufl.). (UTB für Wissenschaft, 2234). Stuttgart: Lucius & Lucius.
Müller, C.; Sander, G. (2005). Gleichstellungs-Controlling. Zürich: Hochschulverlag der ETH Zürich.
Rendtorff, B. (2003). Kindheit, Jugend und Geschlecht: Einführung in die Psychologie der Geschlechter. (Beltz-Taschenbuch, Psychologie; 148). Weinheim [u.a.]: Beltz.
Schacherl, I. (Hrsg). (2003). Gender Mainstreaming. Kritische Reflexionen. Innsbruck.
Schörghuber, K; Rosenbichler, U. (2005). Gender Mainstreaming in sozialwirtschaftlichen Organisationen. In H. Fasching & R. Lange (Hrsg.), sozial managen. Grundlagen und Positionen des Sozialmanagements zwischen Bewahren und radikalem Verändern. (S. 83-106). Wien: Haupt Verlag.
Wilz, S. M. (2002). Organisation und Geschlecht: Strukturelle Bindungen und kontingente Kopplungen. (Geschlecht und Gesellschaft; 28 ). Opladen: Leske + Budrich.

Association in the course directory

BE3II

Last modified: Th 11.08.2022 00:27