Universität Wien

360003 PV Privatissimum (2010W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 13.10. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 20.10. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 27.10. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 03.11. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 10.11. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 17.11. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 24.11. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 01.12. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 15.12. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 12.01. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 19.01. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Wednesday 26.01. 09:15 - 10:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Privatissimum ist eine Lehrveranstaltung für Doktorandinnen und Doktoranden, die ihre Dissertation im Fach Kirchengeschichte schreiben oder die Kirchengeschichte im Nebenfach belegen. Fortgeschrittene Studierende im Studiengang Fachtheologie oder im Masterstudiengang Religionspädagogik können das Privatissimum als freies Wahlfach belegen. An ausgewählten Fallbeispielen werden hier neueste Forschungsbeiträge studiert, sowie Methoden und Forschungsdefizite diskutiert. Die Teilnehmer informieren über den Stand ihrer Arbeiten und stellen die (Zwischen-) Ergebnisse zur Diskussion.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanent: aktive Teilnahme; Referat; schriftliche Leistung.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar soll den Studierenden bei der Vorbereitung und Abfassung ihrer Forschungsprojekte helfen, insbesondere Gegenstände, Quellen und Methoden klarer zu definieren.

Examination topics

Einübung und Diskussion von historischer Quellenarbeit, Interpretation sowie hermeneutischen Zugängen.

Reading list

Wird projektabhängig im Seminar vorgestellt werden.

Association in the course directory

LV für 780 Doktorat neu, (freies) Wahlfach für 011(02W), 012(02W) und 020

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46