360009 FS Research Seminar "Actual topics and concepts of practical theology" (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 10:00 to Tu 02.10.2018 23:59
- Deregistration possible until Tu 16.10.2018 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 24.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 21.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 28.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 09.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Wednesday 23.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die TeilnehmerInnen damit einverstanden, dass alle schriftlichen Arbeiten, die im Rahmen dieser LV erstellt werden, auf Moodle hochgeladen werden müssen und auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.Portfolio bestehend aus: Vorbereitung eines Inputs bzw. Präsentation zu Forschungsstand der Arbeit mit einer konkreten Fragestellung an die Gruppe (inkl. Überarbeitung auf Basis der Feedbacks aus der Kleingruppe); Gesprächsprotokoll für jemand anderen aus der Gruppe; Reflexion zum Erkenntnisgehalt aus der Arbeit in Kleingruppe und Plenum
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: D31, DAM für 011 (11W), 066 796 (15W) MRP 9 , Seminar oder (freies) Wahlfach für 020
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
Die diversen Forschungsprojekte (Dissertationsprojekte) der TeilnehmerInnen bilden den Hauptteil der Diskussion. Diese Forschungsbereiche werden ausgeweitet im Blick auf weitere ausgewählte praktisch-theologische Forschungsprojekte und Entwürfe, die international derzeit das pastoraltheologische und religionspädagogische Forschungsfeld prägen.Methode:
Analyse von vorliegenden Texten; kritische Auseinandersetzung mit Forschungskonzepten auf ihre praktisch-theologische Methodik hin; Diskussion von ForschungsansätzenZiel:
Klärung und Weiterarbeit diverser Promotionsprojekte; Schärfung der spezifischen Methoden; Kennenlernen von aktuellen Forschungszugängen und Forschungsentwürfen (inhaltlich und methodisch)