Universität Wien

360013 SE Teaching in a scientific context (2013W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 14:15 - 15:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 15.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 22.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 29.10. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 05.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 12.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 19.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Tuesday 26.11. 14:15 - 16:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Lehren im Kontext von Hochschulen und Universitäten gerät in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei lässt sich ein Wandel von einer rein inhaltsorientierten Vermittlung hin zu adressatInnenbezogenen Formen des Lehrens beobachten. Eng damit verbunden sind die Fragen, wie Inhalte von den Studierenden bestmöglich angeeignet werden können, welche Reflexions- und Ausdrucksformen sowohl den jeweiligen Disziplinen und Themen als auch den Studierenden als angemessen erscheinen und eine vertiefte Auseinandersetzung ermöglichen und welche Konsequenzen dies für die Planung und Durchführung von Lehreinheiten hat. Zu Beginn dieses Seminars sollen die Studierenden in einem Workshop einen ersten Einblick in den aktuellen Erkenntnisstand zu Hochschuldidaktik erhalten. Leitend ist dabei die Frage: Welche Konzepte von Wissen gehen mit welchen Arten von Lernen einher?
In den fortlaufenden Einheiten werden vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse von den Studierenden Lehreinheiten zu einem Thema aus ihrem Dissertationsprojekt geplant, durchgeführt und literaturbasiert - auch im Rahmen einer Seminararbeit - reflektiert.

Assessment and permitted materials

Workshop, Präsentationen, Auswertung der Erfahrungen und Erkenntnisse anhand der im Seminar erarbeiteten Kriterien zu Hochschuldidaktik im Rahmen einer Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Workshop, Präsentationen, Auswertung der Erfahrungen und Erkenntnisse anhand der im Seminar erarbeiteten Kriterien zu Hochschuldidaktik im Rahmen einer Seminararbeit

Reading list

Göhlich, Michael/Zirfas, Jörg: Lernen. Ein pädagogischer Grundbegriff, Stuttgart 2007
Göhlich, Michael/Wulf, Christoph/Zirfas, Jörg (Hg.): Pädagogische Theorien des Lernens, Weinheim 2007
Scheidler, Monika/Reis, Oliver (Hg.): Vom Lehren zum Lernen. Didaktische Wende in der Theologie?, Wien 2008
Wildt, Johannes (Hg.): Professionalisierung der Hochschuldidaktik. Ein Beitrag zur Personalentwicklung an Hochschulen, Bielefeld 2003

Association in the course directory

LV für Doktorat 780 Modul Hochschuldidaktik, LV für PhD-Studium

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46