380001 VO Legal Methods (2021S)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German, English
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die VO wird im Distance Learning Modus in MOODLE durchgeführt.
Die beiden Online-Blöcke finden am Mittwoch, den 14. April und Donnerstag, den 15. April, jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr via ZOOM-Konferenz statt.
Prüfungstermin (eColloquium via MOODLE) für die VO ist Freitag, der 23. April 2021.
- Wednesday 14.04. 09:00 - 13:00 Digital
- Thursday 15.04. 09:00 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung für Dissertant*innen ist es, sich zunächst (Online-Block) der Grundlagen juristischer Methodenlehre zu vergewissern und diese zu vertiefen (anhand des Buches von Reinhold ZIPPELIUS: "Juristische Methodenlehre"). In der VO selbst wird dann ausgehend von Karl ENGISCH: "Einführung in das juristische Denken" sowie der philosophischen Hermeneutik die juristische Methodik als Dimension der allgemeinen Hermeneutik vorgestellt und damit vertiefende methodische Betrachtungen des klassischen juristischen Methodenkanons ermöglicht.
Assessment and permitted materials
eTesting on the Livestream Contents
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Absolvierung des Online-Moduls zur Juristischen Methodenlehre (in MOODLE)
Positive Absolvierung des Open Book Exams zur Philosophischen und Juristischen Hermeneutik (in MOODLE)
Positive Absolvierung des Open Book Exams zur Philosophischen und Juristischen Hermeneutik (in MOODLE)
Examination topics
Blended Learning using the LMS MOODLE
Reading list
Nähere Informationen auf MOODLE!
Prüfungsliteratur ist online verfügbar.
Prüfungsliteratur ist online verfügbar.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:26