380016 SE SE in Criminal Law and Criminal Procedure (2023W)
for the presentation and discussion of doctoral projects
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.09.2023 00:01 to Tu 26.09.2023 23:59
- Deregistration possible until Su 15.10.2023 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Erster Termin: 09.10.2023, 16.30 bis 18.00 Uhr in der Schenkenstr 4, Konferenzraum im 2. Stock
Folgetermine nach Vereinbarung- Monday 09.10. 16:30 - 18:00 Ort in u:find Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Voraussetzung für positive Beurteilung:
• Vorstellung des eigenen Themas
• Mitarbeit bei den anderen Terminen.
• Vorstellung des eigenen Themas
• Mitarbeit bei den anderen Terminen.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindesterfordernis für ein positives Zeugnis ist die mündliche Präsentation des Dissertationsprojektes sowie die Anwesenheit bei den Seminareinheiten und eine Beteiligung an der Diskussion nach den jeweiligen Referaten.Die Endnote setzt sich zu je 50% aus der Beurteilung der mündlichen Präsentation des Dissertationsvorhabens und der schriftlichen Ausarbeitung in Form des Exposés zusammen.
Examination topics
Da sich die Leistungsbeurteilung (siehe dort) nicht aus einer Prüfung im klassischen Sinn ergibt, gibt es für dieses Seminar auch keinen Prüfungsstoff im technischen Sinn. Die Leistungen sind vielmehr auf dem Gebiet des Straf- und Strafprozessrechts durch Bearbeitung des Exposés aus dem gewählten Dissertationsbereich und dessen Vorstellung zu erbringen.
Reading list
Hinweise zur allgemeinen strafrechtlichen Literatur finden Sie hier:
https://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/
https://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/
Association in the course directory
Last modified: Fr 15.09.2023 14:08
Die Anzahl der Seminarstunden ergibt sich aus der Anzahl der Anmeldungen.Die Aufnahme setzt das Vorhandensein eines facheinschlägigen Dissertationsprojektes (=fertiger Entwurf eines Exposés) und eine verbindliche Betreuungszusage seitens eines dazu befugten Fachvertreters voraus.
Das Exposé und den Namen Ihres Betreuers/Ihrer Betreuerin übermitteln Sie bitte bis zum Ende der Anmeldefrist an judith.palla@univie.ac.at.Bitte beachten Sie, dass das unentschuldigte Fernbleiben angemeldeter Studierender von der ersten Einheit entsprechend § 10 des Satzungsteils Studienrecht zur Abmeldung führt.