380024 SE Seminar on Civil Procedure (2017W)
for doctoral students
Continuous assessment of course work
Labels
Nähere Informationen siehe Homepage des Instituts.Anmeldung per E-Mail an gertrude.schoeberl@univie.ac.at; Anmeldemodalitäten siehe Homepage des Instituts
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
12.10.
17:30 - 18:15
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
(Kickoff Class)
Thursday
14.12.
10:30 - 16:30
Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Thursday
14.12.
15:00 - 20:00
Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Friday
15.12.
08:00 - 19:00
Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Saturday
16.12.
08:00 - 17:30
Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:29
Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit Univ.Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser (Universität Graz) abgehalten. Am Seminar werden Grazer und Wiener Studierende teilnehmen.Zielgruppe
Das Seminar richtet sich hinsichtlich der Wiener Teilnehmer hauptsächlich an Dissertantinnen und Dissertanten, teilnehmen können aber auch andere Studierende. Ausgenommen sind Diplomandinnen und Diplomanden, denen ich ein Spezialseminar anbiete.Diese Lehrveranstaltung kann als Seminar zur Judikaturanalyse (§ 4 Abs 1 lit b des Curriculums für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften) oder als Seminar im Rahmen des Doktoratsstudiums (§ 4 Abs 1 lit d des Curriculums für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften) belegt werden.Thema
In der Vorbesprechung kann man ein Referatsthema aus einer von Prof. Nunner-Krautgasser und mir erstellten Themenliste auswählen oder einen eigenen Vorschlag machen.Ablauf
Bei der Vorbesprechung am 12. Oktober 2017 erfolgt die Vergabe der Themen und der Referatstermine. An den Seminartagen sind die Referate zu halten, die einschließlich der Diskussion 45 Minuten dauern werden. Als schriftliche Unterlage ist von den Referentinnen bzw Referenten zumindest ein „Hand-out“ zur Verfügung zu stellen. Eine genaue schriftliche Information über das Seminar einschließlich einer Liste mit ReferentInnen und Themen wird Ihnen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.Zeugnis
Die Note beruht auf der beim Referat gezeigten Leistung.
TeilnahmepflichtDer Anspruch auf ein Zeugnis besteht nur bei Anwesenheit in den Referatsstunden.Anmeldung
Diese erfolgt durch E-Mail (gertrude.schoeberl@univie.ac.at) oder in der Vorbesprechung am 12. Oktober 2017.