400010 FK Colloquium for Doctoral Candidates (2014W)
Medizin und Pflege aus medizinanthropologischer und pflegewissenschaftlicher Perpektive
Continuous assessment of course work
Labels
Das Forschungskolloquium kann nur von Studierenden besucht werden, die die fakultätsöffentliche Präsentation bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Studierende mit medizinanthropologischem bzw. pflegewissenschaftlicher Spezialisierung werden bevorzugt aufgenommen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2014 08:00 to Tu 30.09.2014 17:00
- Deregistration possible until Fr 10.10.2014 17:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
MO 13.10.2014 10.00-14.00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
MO 03.11.2014 von 10:00-14:00 Uhr, Institut für Plegewissenschaft, Alserstraße 23/ 12, Seminarraum, 1080 WienMO 17.11.2014 10.00-14.00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 WienMO 01.12.2014 10.00-14.00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 WienMO 12.01.2015 10.00-14.00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien- Monday 13.10. 10:00 - 14:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Monday 17.11. 10:00 - 14:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Monday 01.12. 10:00 - 14:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Monday 12.01. 10:00 - 14:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Das Forschungskolloquium bietet ein interdisziplinäres Forum zur Präsentation und Diskussion von Dissertationsprojekten, die im Bereich Gesundheit, Medizin und Pflege angesiedelt sind. Dabei finden insbesondere medizinanthropologische und pflegewissenschaftliche Zugänge Berücksichtigung.
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Anwesenheit, Referat, Arbeits- und Feedbackberichte
Minimum requirements and assessment criteria
Kritische Reflexion und Weiterentwicklung des Dissertationsvorhabens aus interdisziplinärer Perspektive.
Examination topics
In den interdisziplinären Plenareinheiten werden auf Basis von Impulsreferaten verschiedene Themenbereiche diskutiert, die für die Dissertationsprojekte von besonderer Relevanz sind.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47