400012 SE "Wrestling with the Angels" - (2017W)
SE Theory for Doctoral Candidates
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2017 08:00 to We 27.09.2017 17:00
- Deregistration possible until Tu 17.10.2017 17:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.10. 13:00 - 15:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 12.10. 14:00 - 16:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 09.11. 13:00 - 15:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 16.11. 13:00 - 15:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 30.11. 13:00 - 15:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 07.12. 13:00 - 15:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 11.01. 13:00 - 15:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 18.01. 13:00 - 15:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 25.01. 13:00 - 15:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Als ein „Ringen mit den Engeln“ hat Stuart Hall, Mitbegründer der britischen Cultural Studies, die sozialwissenschaftliche Arbeit mit und an Theorien bezeichnet. Wer sich an die Abfassung einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit macht, muss sich oftmals in einen Nahkampf mit Begriffen und Theoremen begeben, für den man nicht immer hinreichend ausgebildet wurde. Eine Möglichkeit, diesem Ringen mit Theorie zu entfliehen, besteht darin, einer empirischen Fallstudie ein Theoriekapitel pflichtschuldig voranzustellen. Problematisch ist dies, solange die Verbindung von Theorie und Empirie artifiziell bleibt. Idealerweise sollten sich Theorie und Empirie wechselseitig informieren und befruchten. Denn Theoriearbeit in den Sozialwissenschaften bedeutet, dass Sozialtheorien nicht aus einer Schublade gezogen werden sollten, ohne am Fall selbst überprüft und ggf. modifiziert zu werden. Umgekehrt sollte empirische Forschung nicht ohne jegliche theoretische Rahmung und Perspektivierung betrieben werden. Im Kolloquium wird daher anhand der einzelnen Dissertationsprojekte an der sinnvollen Verzahnung von empirischer Forschung und Theoriearbeit gearbeitet. Es wird ein geschützter Raum geboten, in dem mit den Engeln gerungen werden kann. In diesem Raum sollen Probleme mit Theoriearbeit, wie sie sich in Dissertationsprojekten auftun, in Auseinandersetzung mit aktuellen sozialwissenschaftlichen Theorien offen angesprochen und diskutiert werden.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47