400014 SE Ethnographische und historische Methoden (2016W)
SE Methods for Doctoral Candidates
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 14:38 to We 28.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Freitag 9:45 Uhr - 13:00 Uhr am:
07.10.2016, 11.11.2016, 18.11.2016, 25.11.2016, 16.12.2016, 13.01.2017, 27.01.2017Ort: Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Sitzungszimmer C 424,4. Stock, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zusätzlich zur aktiven Beteiligung bei den Diskussionen wird das Vorstellen eines Themenkomplexes oder einer konkreten Methode bzw. aus der eigenen Forschungsarbeit resultierenden methodischen Problemen erwartet. Als Abschluss wird eine etwa 5seitige Auseinandersetzung mit dem vorgestellten Thema verlangt.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Teilnahme bei allen Einheiten ist für den Abschluss notwendig.
Unerwartetes, begründetes Fernbleiben bei einer LV-Einheit muss mit der Lehrveranstaltungsleiterin persönlich besprochen werden.
Unerwartetes, begründetes Fernbleiben bei einer LV-Einheit muss mit der Lehrveranstaltungsleiterin persönlich besprochen werden.
Reading list
Wird beim ersten Treffen bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Weiterhin kann die Geschichte des Faches selbst im Fokus stehen. Für den Forschungsvorgang ist es wichtig, die richtigen Fragen diesbezüglich zu stellen. Auch die geeigneten Methoden und Methodenkombinationen müssen erarbeitet werden.
In diesem Methodenseminar werden die Forschungsfragen und konkrete methodische Probleme der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Feldern (nicht nur aus der Kultur- und Sozialanthropologie) - ausführlich thematisiert und anhand konkreter Beispiele veranschaulicht.