Universität Wien

408014 PS G1: Das republikanische Italien (2005S)

Das republikanische Italien: politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen, insbesondere seit der Wende der frühen 1990er Jahre (G1)

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

ACHTUNG!!: Erster Termin ist am 9.3.2005 !! (nicht 2.3. !!), Mi 17:30-19:00 Hs. 29 HG, Computeranmeldung: www.pri.univie.ac.at/piswi , Englisch- und/oder Italienischkenntnisse nicht erforderlich, aber hilfreich!

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Warum beschäftigen wir uns mit Italien?
Italien ist neben Deutschland größtes und wichtigstes Nachbarland Österreichs; in Relation dazu ist die politische Wahrnehmung Italiens hochgradig unter- bzw. fehlbelichtet - mit anderen Worten: die Wahrnehmung Italiens und seines politischen Systems ist unzureichend und/ oder erfolgt verzerrt bedingt durch ideologische und andere Vorurteile. Demgemäß ist es ein vordergründiges Ziel des Proseminars, den Wissensstand über das politische System des Landes zu vergrößern, bestehende Vorurteile abzubauen und aufzuzeigen, dass Italien und sein politisches System "europäischer" (und Europa mit seinen politischen Strukturen insgesamt möglicherweise "italienischer") ist als häufig angenommen wird.
Mit Blickrichtung auf mittel- und osteuropäische Länder hat sich Transitionsforschung als neuer Zweig im Rahmen der Politikwissenschaft etabliert. Westeuropäische Länder bleiben dabei zumeist ausgeblendet, gleichsam als ob sich nur im Osten neue Verhältnisse etablieren müssten, während im Westen alles beim Alten bleiben könnte. Diese Trennlinie zwischen Ost und West wird durch das italienische Paradigma in Frage gestellt. Auch im Westen besteht Bedarf an Veränderungen, und nirgends ist dieser Bedarf so evident, bzw. gehen Veränderungen so rasant vor sich wie in Italien.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Am Beginn der Lehrveranstaltung werde ich eine Einführung in die historischen Wurzeln und Grundlagen der italienischen Republik geben. Die weitere Zeit steht für Referate (und Diskussion) der TeilnehmerInnen zur Verfügung. Voraussetzung für ein Zeugnis sind grundsätzlich die regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, ein mündliches Referat sowie eine 10-15-seitige schriftliche Arbeit. Zur Beurteilung werden herangezogen: 1) das Referat sowohl dem Inhalt als auch der Präsentation nach; 2) die schriftliche Arbeit; 3) die laufende Mitarbeit.

Reading list

Bellucci Paolo/ Bull Martin (eds): The return of Berlusconi. Italian Politics 17. Berghahn Books New York 2002
Blondel Jean/ Segatti Pablo (eds): The second Berlusconi government. Italian Politics 18. Berghahn Books New York 2004
Chiellino Carmine u.a.: Italien. Beck'sche Reihe Länder. München 1989 (Dritte Auflage 1995)
Fix Elisabeth: Italiens Parteiensystem im Wandel. Campus Frankfurt/ New York 1999
Putnam Robert D.: Making democracy work. Civic traditions in modern Italy. Princeton University Press 1993
Weitere Literatur wird am Beginn der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:58