410006 SE Art and Psychology (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Das interdisziplinäre Seminar wendet sich in erster Linie an DoktorandInnen der Psychologie und Kunstgeschichte, Studierende anderer Fächer sowie Absolventen von Magister- und Masterstudiengängen werden nachrangig berücksichtigt. Bewerbungen mit Angabe der Motivation bitte per e-Mail oder in der Sprechstunde einer der beiden Dozenten bis 26. Februar.
Keine Online-Anmeldung!Termine:Fr, 23.3., 14-18:30 Uhr, Seminarraum 4, Institut für Kunstgeschichte, 1.Stock, 3F.01.27, Universitätscampus, Hof 9;Mo., 16.4., 14.00-18.00 Uhr, Seminarraum Psychologie, NIG 6.OG A0621A;Mo., 23.4., 14.00-18.00 Uhr, Seminarraum Psychologie, NIG 6.OG A0621A;Fr., 4.5., 14.30-18.30 Uhr, Seminarraum 4, Institut für Kunstgeschichte, 1.Stock;Mo., 7.5., 14.00-18.00 Uhr, Seminarraum Psychologie, NIG 6.OG A0621A.
Keine Online-Anmeldung!Termine:Fr, 23.3., 14-18:30 Uhr, Seminarraum 4, Institut für Kunstgeschichte, 1.Stock, 3F.01.27, Universitätscampus, Hof 9;Mo., 16.4., 14.00-18.00 Uhr, Seminarraum Psychologie, NIG 6.OG A0621A;Mo., 23.4., 14.00-18.00 Uhr, Seminarraum Psychologie, NIG 6.OG A0621A;Fr., 4.5., 14.30-18.30 Uhr, Seminarraum 4, Institut für Kunstgeschichte, 1.Stock;Mo., 7.5., 14.00-18.00 Uhr, Seminarraum Psychologie, NIG 6.OG A0621A.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.01.2012 09:00 to Mo 05.03.2012 08:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die Psychologie der Kunst ist ein Feld, das Kunstgeschichte und Psychologie gleichermaßen interessiert und das sich am besten durch die Zusammenarbeit beider Fächer erforschen lässt. Das Seminar dient als Plattform für die Vorstellung und Diskussion von Forschungsvorhaben an der Grenze beider Fächer sowie für den Versuch der Verknüpfung von zwei methodologisch sehr unterschiedlichen Wissenschaftskulturen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47