Universität Wien

410011 SE Interdisciplinary Seminar "Pierre Bourdieu: A Praxeological Perspective" (2023S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das Seminar findet geblockt statt.

  • Monday 06.03. 14:15 - 18:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 20.03. 14:15 - 18:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 17.04. 14:15 - 18:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 08.05. 14:15 - 18:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 22.05. 14:15 - 18:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 05.06. 14:15 - 18:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 26.06. 14:15 - 18:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Pierre Bourdieu hat im Laufe seiner langen Forschungstätigkeit Arbeiten zu fast allen Bereichen und Feldern der Gesellschaft verfasst: von seinen ethnographischen Studien (inkl. Fotografien) über die Kabylen und den Heiratsmarkt im Béarn bis zur männlichen Herrschaft, von seinen Arbeiten über die Wissenschaft und das Bildungssystem bis zu jenen über die Entstehung der modernen Kunst und des modernen Staates, von seinen soziologischen Analysen der gesellschaftlichen Praktiken der Distinktion bis zum alltäglichen Leiden in den Pariser Banlieues.
Bourdieu argumentierte methodisch für die Notwendigkeit als Wissenschaftler sich immer die Frage zu stellen, "was unser [wissenschaftliches] Denken der Tatsache schuldet, dass es in einem akademischen Raum produziert wird." Um dies für sich einzulösen, verfasste er u.a. auch eine "Anti-Autobiographie" als Versuch einer soziologischen Selbstanalyse.
In dem Seminar wollen wir Pierre Bourdieus vielfältige theoretische und methodische Anregungen diskutieren und fragen, ob und inwiefern sein praxeologischer Zugang für die Dissertationsprojekte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hilfreich sein könnte. Nach einer ersten Einführung durch die Lehrveranstaltungsleiter*innen und einer ersten Vorstellung der Disserationsprojekte der Teilnehmer*innen werden wir gemeinsam entscheiden, welche Forschungsfelder bzw. Texte von Pierre Bourdieu im Zentrum stehen werden. Die gemeinsam ausgewählten Forschungsfelder bzw. Texte werden von einer Gruppe von Studierenden einer vertieften Lektüre unterzogen, welche auch die Aufgabe haben, einen Input für die gemeinsame Diskussion zu verfassen. Im Zentrum der letzten Einheit steht die Präsentation der einzelnen Dissertationsprojekte mit Bezug auf die Frage, ob und wie der praxeologische Zugang Bourdieus für das eigene Dissertationsprojekt produktiv gemacht werden kann.

Assessment and permitted materials

Teilnahme an den Sitzungen, aktive Beteiligung an den Diskussionen; schriftliche Präsentation des methodologischen und theoretischen Zugangs zum eigenen Disserationsprojekt und der Frage, ob und wie der praxeologische Zugang Bourdieus produktiv gemacht werden kann.

Minimum requirements and assessment criteria

Lektüre der Texte und aktive Mitwirkung an der Diskussion; schriftliche Abschlussarbeit (ca. 10 Seiten)

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Vorbereitungslektüre als Grundlage der Diskussion, erwartet wird eine Bezugnahme zwischen eigener Forschung und den gelesenen Texten.

Reading list

Für jede Einheit ist der gemeinsam vereinbarte Text zu lesen. Die Texte werden (soweit rechtlich möglich) auf Moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

Last modified: We 01.03.2023 19:29