Universität Wien

420001 SE The autonomy of history (2016W)

Geltung und Problematik des Historismus in den philologischen Wissenschaften

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Saturday 22.10. 09:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Saturday 12.11. 09:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Saturday 03.12. 09:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Saturday 14.01. 09:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar soll vor allem diejenigen begleiten, die die Fragestellung ihres philologischen Dissertationsprojektes mit Blick auf die Geschichte angelegt haben, also Phänomene der Literatur im weitesten Sinn historisch kontextualisieren oder akzentuieren wollen. Hier stellt sich wissenschaftstheoretisch das Problem des Historismus. Im Seminar sollen gemeinsam Kerntexte zu diesem Themenkomplex gelesen und diskutiert werden. Die Auswahl dieser Texte muss sich nach dem Bedarf der Studierenden richten und wird deshalb, zusammen mit der Feinplanung des Semesters, am ersten Termin besprochen (Mo 3.10. 18:30-20h, Hauptgebäude, Germanistik, SE I).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 06.10.2023 00:26