Universität Wien

420002 SE Multilingualism and affiliation (2016W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 13.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 20.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 27.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 03.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 10.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 17.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 24.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 01.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 15.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 12.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 19.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 26.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Dissertant_innen verschiedener Fächer. Es geht darum, im Rahmen des Doktoratsstudiums sich in einen wissenschaftlichen Diskurs einzuarbeiten und mit Hilfe von geeigneten Methoden Fallbeispiele aus den Medien, dem Alltagsgeschehen oder aus Unterrichtssituationen zu analysieren. Das Thema "Zugehörigkeit" wir dabei aus einer poststrukturalistischen, gesellschafts- und diskurstheoretischen Sicht bearbeitet. Die Texte werden auf Moodle gestellt.

Assessment and permitted materials

Erstellen eines Leseportfolios und einer Fallanalyse.

Minimum requirements and assessment criteria

Teilnahme an den Sitzungen, Abgabe eines Leseportfolios und einer Fallanalyse.

Examination topics

Reading list

Wird auf Moodle hochgeladen.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47