Universität Wien

420003 DS Historical narratology (2015W)

Continuous assessment of course work

Mi., wtl. 07.10.2015-25.01.2016 18:30-20:00, Ort: Seminarraum I in der Germanistik

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 07.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 14.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 21.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 28.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 04.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 11.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 18.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 25.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 02.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 13.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 20.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday 27.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Narratologie kann als eine relativ junge Disziplin innerhalb der Geisteswissenschaft gelten, doch hat sie bereit diverse Krisen und Umformulierungen hinter sich, so dass einige TheoretikerInnen von einer Renaissance der Narratologie seit der Jahrtausendwende sprechen. Hierzu gehört sicher auch die Ausweitung der Narratologie auf historische und kulturgeschichtliche Fragestellungen. Historische Narratologie ließe sich von da her zumindest zweifach verstehen: Als eine Betrachtung der Geschichte der Narratologie und ihrer jeweiligen Probleme, Defizite und Leistungen, andererseits als der Zweig der Narratologie der eines der klassischen Defizite der Narratologie, ihre oft sehr schmale Analysebasis, die sich in vielen Fällen wesentlich auf den Roman des 19. und 20. Jahrhunderts stützt, zu erweitern sucht. Hierbei stehen besonders Fragen der Alterität des sogenannten vormodernen Erzählens im Zentrum (sowie, aus meiner Sicht, was der Begriff ‚Vormoderne’ überhaupt bedeuten kann). Gleichzeitig können und sollen besonders auch jene Fragestellungen diskutiert werden, die die Narratologie immer wieder vor Probleme gestellt haben – man denke nur an solche Kategorien wie Fiktion und Person. Schließlich könnten im Seminar aktuelle Debatten (natural vs. unnatural narratology) diskutiert werden – kurz: Diskussions- und Fragemöglichkeiten sind endlos und richten sich auch nach dem Interesse der TeilnehmerInnen.

Assessment and permitted materials

Thesenartige Zusammenfassungen von Problemfeldern, Reflexionen über den Zusammenhang der eigenen Arbeit mit narratologischen Fragestellungen.

Minimum requirements and assessment criteria

Gemäß des vielleicht sehr unterschiedlichen Interesses der möglichen TeilnehmerInnen (das ja deutlich vom Thema der jeweiligen Dissertation abhängt), soll in der ersten Sitzung ein für möglichst viele relevanter Themenquerschnitt aus narratologischen Fragestellungen ermittelt werden, der dann den weiteren Seminarablauf bestimmt. Als – etwas vages – Ziel des Seminars könnte formuliert werden, dass Sie hinterher genauer wissen, welche narratologischen Fragestellungen Sie in Ihrer Arbeit weiterbringen – und welche sie besser links liegen lassen.

Examination topics

Gemeinsame Lektüre von Texten zur Narratologie und deren konkrete exemplarische gemeinsame Erprobung an Texten und Phänomenen aus ihren Arbeitsgebieten.

Reading list

Eine der mittlerweile klassischen Einführungen in die Narratologie (z.B. Martinez/Scheffel oder Fludernik) sowie ein Blick in den Sammelband: ‚Historische Narratologie’, hg. von Haferland/Meyer, Berlin 2010 und/oder eine der Rezensionen des Bandesl

Association in the course directory

Last modified: Fr 06.10.2023 00:26