420004 SE Language Variation and Change of European Languages and their Varieties (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Erster Termin 08.03.2011, Letzter Termin 21.06.2011.
Dienstags, wtl. von 08.03.2011 bis 21.06.2011, 19:00-20:30 Uhr s.t. im ÜR5 Germanistik HG
Dienstags, wtl. von 08.03.2011 bis 21.06.2011, 19:00-20:30 Uhr s.t. im ÜR5 Germanistik HG
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.02.2011 09:00 to Mo 14.03.2011 08:00
- Deregistration possible until Mo 21.03.2011 08:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 15.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 22.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 29.03. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 05.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 12.04. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 03.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 10.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 17.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 24.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 31.05. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 07.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 21.06. 19:00 - 20:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung will eine philologienübergreifende, interdisziplinäre Plattform für die Präsentation und Diskussion ("Coaching") sprachwissenschaftlicher Dissertationsprojekte zu Sprachen/Varietäten im europäischen Raum anbieten. Sie steht allen interessierten Doktorandinnen und Doktoranden offen. Bei Bedarf kann auch Englisch als Unterrichts- bzw. Diskussionssprache eingesetzt werden.
Assessment and permitted materials
Aktive und regelmäßige Teilnahme, Präsentation von Dissertationsvorhaben bzw. bereits laufender Projekte
Minimum requirements and assessment criteria
Hilfestellungen, Betreuung und kritische Diskussion individueller Dissertationsvorhaben bzw. bereits laufender Dissertationsprojekte
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47