Universität Wien

420005 SE Encodings of Melancholy: Medicine, Art and Literature from 16th to 19th Century (2012S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 16.03. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 23.03. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 30.03. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 20.04. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 27.04. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 04.05. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 11.05. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 18.05. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 25.05. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 01.06. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 08.06. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 15.06. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 22.06. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 29.06. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Aus dem Kontext der mittelalterlichen Medizin und Theologie gelöst, wird die Melancholie ab der Renaissance zum Kennzeichen nicht nur des bedrohten und als bedrohlich empfundenen, sondern gerade auch des besonders sensiblen Menschen, des Künstlers und Gelehrten, und sie wird in beidem zum Gegenstand der Kunst und Literatur und die Darstellung innerer Vorgänge und Zustände in äußeren Zeichen zur ästhetischen Herausforderung.

Assessment and permitted materials

regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Lektüreberichte; Referate.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar wendet sich an Doc-Studierende aller Fächer mit Fragen der ästhetischen Kodierung seelischer Vorgänge als gemeinsamem Plateau.
Auf einen Überblick zur Kultur- und Begriffsgeschichte der Melancholie folgen Lektüren und Leseberichte zu wichtigen historischen und aktuellen Texten/Bildern sowie Referate zu Fragestellungen der Melancholie-Kodierung in den verschiedensten Bereichen von der Renaissance bis zur klassischen Moderne entsprechend den Interessen und Dissertationsvorhaben der Teilnehmenden.
Ziel des Seminars ist es, die Text- und Bildstrategien der Semiotisierung seelischer Vorgänge zu untersuchen und daran Kriterien melancholischer Codes zu erarbeiten.
Es handelt sich um kein Diss.-Betreuungsseminar, die Einbringung der jeweiligen Dissertationsvorhaben ist jedoch ausdrücklich erwünscht und soll im transdisziplinären Austausch zu deren Weiterentwicklung beitragen.

Examination topics

Reading list

Zur Einführung (Auswahl/Kurztitel): Klibansky/Panofsky/Saxl, Saturn und Melancholie..., Ffm 1990; Artikel "Melancholie" (HWPH); D. v. Engelhardt u.a. (Hgg.), Melancholie in Literatur und Kunst, Hürtgenwald 1990; M. Wagner-Egelhaaf: Die Melancholie in der Literatur..., Stuttgart 1997.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47