Universität Wien

420005 SE Optimierte Dissertationskonzepte (2016W)

Optimized concepts for dissertations - Developing own research projects

Continuous assessment of course work

Es handelt sich um ein Seminar mit
(1.) einer thematischen Einführung,
(2.) Referaten zu Fallbeispielen, und
(3.) steter Gelegenheit zur Nachfrage und Diskussion.
An diesem Seminar können max. 20 Personen teilnehmen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Fr 14.10 2016 / Fr 11.11.2016 / Fr 18.11. 2016 / Fr 2.12. 2016 / Fr 9.12. 2016 / Fr 13.1. 2017 / Fr 20.1. 2017 / Fr 27.1. 2017, 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr im Seminarraum des Inst. für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2-4, Hof 9 (1. Stock)


Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar dient richtet sich an DoktorandInnen der Geistes- und Kulturwissenschaften, die an der Weiterentwicklung ihres bereits existierenden Dissertationskonzeptes (vor dem Hintergrund erster Erfahrungen mit diesem) interessiert sind.
Thematisiert und konstruktiv diskutiert werden
(1.) Grundkenntnisse zum Wesen und zur Funktion von wissenschaftlichen Fragestellungen, Theorien (z.B. "Postkoloniale Theorien") und Methoden (z.B. "Text- und Diskursanalyse" bzw. "Argumentationsanalyse") ,
(2.) von den Mitwirkenden angeregte Anwendungsbeispiele aus geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächern.

Assessment and permitted materials

Die in der Rubrik "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab" angeführten Seminarleistungen jeweils mit differenziertem Feedback bedacht.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Endnote ergibt sich aus einem am Beginn des Seminars erläuterten Punkte-System, in dem zwischen vier Seminarleistungen unterschieden wird:
a) regelmäßige Anwesenheit;
b) Referat inkl. Handout;
c) aktive Mitwirkung;
d) schriftliche Seminararbeit.

Examination topics

Die während des Seminars gegebenen Inputs (inkl. schriftlicher Unterlagen).

Reading list

Im Zuge der Einleitung werden zahlreiche Literaturhinweise gegeben, darunter:
- Georg Brun, Georg / Gertrude Hirsch-Hadorn, Textanalyse in den Wissenschaften: Inhalte und Argumente analysieren und verstehen, Zürich: vdf 2014 (2. Auflage)
- Gerhard Schurz, Einführung in die Wissenschaftstheorie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2006) 2. Aufl. 2008
- Hamid Reza Yousefi / Ina Braun (Hg.), Interkulturelles Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe, Nordhausen: Traugott Bautz 2016

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47