Universität Wien

420006 SE Current Projects on music, theatre and multimedia (2019W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Di, 08.10.2019, 13:30-14:30 Uhr- Vorbesprechung/Pausenraum des Instituts für Musikwissenschaft
Sa, 16.11.2019, 10:00-18:00 Uhr - Seminarraum des Instituts für Musikwissenschaft
Sa, 14.12.2019, 10:00-18:00 Uhr - Seminarraum des Instituts für Musikwissenschaft
Sa, 25.01.2020, 10:00-18:00 Uhr- Seminarraum des Instituts für Musikwissenschaft


Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar erfüllt zwei Funktionen: 1) den DoktorandInnen mit einem Schwerpunkt in Musik, Theater und Multimedia ein Forum für die Diskussion ihrer Dissertationsprojekte zu bieten; 2) die theoretische Reflexion und die spezifische methodische Schärfung ihrer Fragestellungen zu fördern, vor allem durch die Lektüre und kritische Diskussion ‚klassischer‘ oder neuerer kultur-, musik-, theater- und medienwissenschaftlichen Texte.

Assessment and permitted materials

Die Basisbeurteilung der Benotung bilden das Referat über das eigene Projekt (25 %), das Referat über einen der Texte des Readers (25 %) und ein Kapitel aus der eigenen Dissertation (50 %). Entschuldigtes Fehlen ist nur bei einem halben Block möglich.

Minimum requirements and assessment criteria

Studierenden sollen Referat, Korreferat und Seminararbeit mit ausreichenden Ergebnissen bewältigen.

Examination topics

.

Reading list

Wird bei der Vorbesprechung angegeben und in Moodle hochgeladen

Association in the course directory

Last modified: Mo 14.10.2019 14:49